-
Künstler/in: Kurt Will
Jahr: 1973 (Hamburg)
Preis: 850 Euro
Fach: Fotografie
Medium: Silber Gelatine auf Baryt (Handabzug)
Format: 40,5 x 50,5 cm (Blatt) / 30,4 x 44,4 cm (Motiv)
Signatur: rückseitig mit Bleistift
Datierung: –
Stempel: rückseitig (Künstlerstempel)
Edition: –
Zustand: sehr gut
Rahmung: auf Anfrage
Passepartout: auf AnfrageCazale-ID: 07-KW-013
Anmerkung: Die von Zarah Leander gesungenen Lieder „Davon geht die Welt nicht unter“ und „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ wurden zwei der erfolgreichsten Schlager der NS-Zeit. Die politische Führung schätzte sie als Durchhalte-Propaganda aufgrund des immer ungünstigeren Kriegsverlaufs. Andererseits wurden sie von Oppositionellen und KZ-Insassen als Ausdruck der Hoffnung auf ein Ende des Nationalsozialismus verstanden. Für diese hoffnungsvolle Sichtweise spricht, dass der Texter Bruno Balz zuvor mehrmals von der Gestapo verhaftet und gefoltert wurde. (cazale)
Note: Bitte kontaktieren Sie uns bzgl. Rahmung und Versand. Jede Rahmung geben wir nach Ihrer bestätigten Bestellung bei unserem Partner BOISBEAU zur individuellen und handwerklichen Fertigung in Auftrag. Die Versandkosten innerhalb Deutschlands richten sich nach Größe und Wert des Werkes, nach der Art des Transportes und der Versicherung und schließlich der Lieferadresse. Bei Lieferung in Länder der EU fallen wiederum weitere Kosten an. Wir finden den optimalen Weg Ihres neuen Kunstwerkes zu Ihnen. Im Normalfall dauert dieser bis zu 14 Tage.
-
Künstler/in: Kurt Will
Jahr: 1973 (Hamburg)
Preis: 850 Euro
Fach: Fotografie
Medium: Silber Gelatine auf Baryt (Handabzug)
Format: 40,5 x 50,5 cm (Blatt) / 30,4 x 44,4 cm (Motiv)
Signatur: rückseitig mit Bleistift
Datierung: –
Stempel: rückseitig (Künstlerstempel)
Edition: –
Zustand: sehr gut
Rahmung: auf Anfrage
Passepartout: auf AnfrageCazale-ID: 07-KW-014
Anmerkung: Die von Zarah Leander gesungenen Lieder „Davon geht die Welt nicht unter“ und „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ wurden zwei der erfolgreichsten Schlager der NS-Zeit. Die politische Führung schätzte sie als Durchhalte-Propaganda aufgrund des immer ungünstigeren Kriegsverlaufs. Andererseits wurden sie von Oppositionellen und KZ-Insassen als Ausdruck der Hoffnung auf ein Ende des Nationalsozialismus verstanden. Für diese hoffnungsvolle Sichtweise spricht, dass der Texter Bruno Balz zuvor mehrmals von der Gestapo verhaftet und gefoltert wurde. (cazale)
Note: Bitte kontaktieren Sie uns bzgl. Rahmung und Versand. Jede Rahmung geben wir nach Ihrer bestätigten Bestellung bei unserem Partner BOISBEAU zur individuellen und handwerklichen Fertigung in Auftrag. Die Versandkosten innerhalb Deutschlands richten sich nach Größe und Wert des Werkes, nach der Art des Transportes und der Versicherung und schließlich der Lieferadresse. Bei Lieferung in Länder der EU fallen wiederum weitere Kosten an. Wir finden den optimalen Weg Ihres neuen Kunstwerkes zu Ihnen. Im Normalfall dauert dieser bis zu 14 Tage.