Andy Warhol Noooooooooow / Work of the Week: Robert Werling / Tanzen! Tanzen! Tanzen! Tanzen!
• Andy Warhol Noooooooooow
Bereits seit 12. Dezember 2020 wird im Museum Ludwig in Köln die große Retrospektive „Andy Warhol Now“ gezeigt. Doch aufgrund der noch immer geltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, welche auch die Kulturlandschaft seit langer Zeit nahezu komplett lahmlegt, hatte bislang kaum die Chance, diese umfangreiche Werkschau live zu sehen. Letzte Woche verkündete die Leitung des Museums schließlich die Verlängerung der Ausstellung bis zum 13. Juni 2021. Aus der Ankündigung: “Die Ausstellung untersucht mit über 100 Werken die diversen Medien in denen Andy Warhol (1928-1987) arbeitete und beleuchtet Warhols Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen anhand seiner künstlerischen Praxis. Sabine Elsa Müller schreibt in der Ausstellungsrezension im aktuellen KUNSTFORUM Band 273 wie folgt: Der Show gelingt die ‘… Meisterleistung, einen Künstler, dessen Werke wie bei keinem zweiten in das viel zitierte kollektive Gedächtnis eingegangen sind, in den Mittelpunkt unserer Zeit zu stellen, so dass wir ihn wie einen Zeitgenossen neu kennenlernen. Das liegt zum einen an dem biographisch geprägten Schwerpunkt der Ausstellung, der sich an seiner durch seine Queerness, seinem Migrationshintergrund und seiner Religiosität geformten Persönlichkeit orientiert. Ebenso deutlich herausgearbeitet wird aber auch Warhols Bedeutung als Multimediakünstler, der zu seiner Zeit eine (freilich auf die damals verfügbaren Medien bezogene) Medienkompetenz entwickelte, wie sie heute als allgemeiner Standard bezeichnet werden kann.’.” 🍌
Installationsansicht, Andy Warhol Now, Museum Ludwig, Köln, 2020, © 2021 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc., licensed by Artists Rights Society (ARS), New York, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln/ Marleen Scholten
• Work of the Week: Robert Werling
So, und wegen der breiten Resonanz auf das “Work of the Week” im Monday Morning (CCII.) der letzten Woche, schicke ich ein weiteres WOW des Künstlers ins Rennen, bitteschön! Und mehr demnächst auf der im Aufbau befindlichen neuen CAZALE-Marketplace-Seite! 👍
“Big Sur Coast”, 1991, Robert Werling, 26,2 x 33,5 cm – montiert auf Karton (40 x 49,7 cm), gedruckt 1991, Gelatin Silver Print, gestempelt, datiert, vorderseitig signiert, Preis: 1.200 Euro (zzgl. MwSt.)
• Tanzen! Tanzen! Tanzen! Tanzen!
Also ich kann ja mit Reggae in seiner “klassischen Form” nicht wirklich etwas anfangen, allerdings mit dem ihm zugrunde liegenden Ska dafür um so mehr! Ist eigentlich immer mit wesentlich mehr Spaß verbunden und vor allem viel besser tanzbar! Die australische Band MELBOURNE SKA ORCHESTRA versteht diese beiden wichtigen Bestandteile, wie ich finde, auf besonders “smarte” Weise zu verbinden! Zur Band gehören mitunter mal locker über 30 Mitglieder und Sie können sich vorstellen, was da teilweise auf der Bühne abgeht?! Wenn sie also irgendwann mal in Ihrer Nähe auftreten sollte, hingehen! Der “Chef von’s Janze” ist übrigens ein gewisser NICKY BOMBA, früher einmal Schlagzeuger beim JOHN BUTLER TRIO! Los geht’s! GET SMART!!! 😎 Viel Spaß und willkommen auf der Party! 😍
Das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ich wünsche Ihnen eine smarte Woche! 😉
Ach, und nächsten Montag ist übrigens Weltfrauentag! 💐
Also Blumen kaufen… oder so. 😍
Bleiben Sie gesund! 😷 Oliver Zimmer
