Blumenmeer mit ohne Sternchen / WatteWolken über Berlin (WOW)
• Blumenmeer mit ohne Sternchen
Heute ist Internationaler Frauentag!
Bei Wikipedia liest man dazu: “Weltfrauentag, (Internationaler) Frauenkampftag oder kurz Frauentag ist der Name eines Welttags, der jährlich am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt und ab 1921 in jedem Jahr. Das genaue Datum wählten die Vereinten Nationen (UN) im Internationalen Jahr der Frau 1975 zum ‘Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden’ und richteten erstmals am 8. März eine Feier aus. Mitte 1975 wurde in Mexiko-Stadt die erste UN-Weltfrauenkonferenz abgehalten und es folgte die ‘UN-Dekade der Frau’.”
2010 forderte die Feministin Alice Schwarzer eine komplette Streichung: „Schaffen wir ihn […] endlich ab, diesen gönnerhaften 8. März! Und machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer.“… die aktuelle Diskussion um die “Genderisierung” der Deutschen Sprache scheint es nun noch weniger möglich zu machen, unbescholten einfach beste Wünsche zu übermitteln… und doch wünsche ich getragen durch die Hoffnung auf die richtigen Adressat*Innen: ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG! 💐
• WatteWolken über Berlin (WOW)
Am Wochenende hat wahrscheinlich der ein oder andere in Berlin etwas verwundert zum Himmel geschaut… begleitet von sonorem Geknatter “schreiben” fünf Sportflugzeuge mittels kleinster “WatteWolken” im Auftrag eines privaten TV-Senders eine Werbe-Message mit einer Buchstabengröße von ca. 200 Metern an den strahlend blauen “Himmel über Berlin”! Eine Werbeform, die gut platziert selbst aus großer Entfernung von Hunderttausenden gesehen wird und mir persönlich auch deshalb gut gefällt, weil sie sich je nach Witterung auch recht schnell wieder in Luft auflöst. “SkyTexter” nennen sie sich und ich denke, sie werden wohl wiederkommen…
In den USA sind die “New Yorker Skytypers” schon länger aktiv und bereits 1986 bot sich dem Fotografen Sebastian Hartz die Möglichkeit, sie bei ihrer Arbeit zu begleiten; in etwa 3000 m Höhe bei einer Geschwindigkeit um 220 km/h mit offenem Cockpit und Temperaturen um den Gefrierpunkt! Die “New Yorker Skytypers” fliegen die umgebaute Version eines Jagdbombers der U.S. Navy der 1940er Jahre, die insbesondere wegen der hohen Wendigkeit als sogenannte „leichte Jagdbomber“ im 2. Weltkrieg eingesetzt wurden.
[two_fourth class=”” last=”no” ]
[/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”yes” ][/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”no” ][/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”yes” ][/two_fourth]
SKYTYPERS (I, II, III & IV) | 1986 (New York, USA), Sebastian Hartz
CAZALE-Edition: jeweils 7+3 AP, 1.200 € (zzgl. MwSt.)
Archival Pigment Print auf Museum-Baryt, 60 x 90 cm
Signatur, Zertifikat, Halbe-Magnetrahmen, 80 x 110 cm, schwarz
Das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ich wünsche Ihnen eine Woche mit vielen guten Nachrichten! 😃
Bleiben Sie gesund! 😷 Oliver Zimmer
