Nofretete 2.0 / Rosa Fruchtfleisch / Farbfilm vergessen, Michael?
DONYALE LUNA, als Peggy Ann Freeman am 31. August 1945 geboren, gilt als “first black supermodel” und war 1966 das erste afroamerikanische Cover-Girl der britischen Ausgabe des Modemagazins VOGUE – 1,88 Meter groß, superschlank und mit beeindruckend grazilem Gesicht, das Salvador Dalí einmal als „Wiedergeburt von Nofretete“ bezeichnete…
Wer würde da widersprechen. 😉
Übrigens, bereits 1964 war sie das erste schwarze Model auf dem Titel des amerikanischen Modemagazins Harper’s Bazaar – nicht fotografiert, nein, als Zeichnung mit seeehr heller Hautfarbe. In den folgenden Harper’s Bazaar-Ausgaben wurden dann allerdings auch Foto-Bildstrecken mit Donyale Luna gedruckt, fotografiert von keinem geringeren als Richard Avedon, daraufhin hagelte es Stornierungen von empörten Werbekunden aus den Südstaaten, die Abonnenten kündigten reihenweise und der Herausgeber gab seiner Chefredakteurin sehr schnell zu verstehen, dass er keine weiteren Fotos Donyale Lunas in seinem Magazin wünscht. Fehlen einem doch die Worte…
Um so mehr freut es mich, im CAZALE-Bestand ein besonders tolles Foto “der Luna” präsentieren zu können: DONYALE GOLDEN EARRINGS (1966) der Hamburger Fotografin Charlotte March – ⇧ Info / Werke aus privaten Sammlungen
Der Arbeit von Charlotte March wird sich der Monday Morning dann im Oktober zu ihrem Geburtstag etwas ausführlicher widmen… stay tuned! 😎 ⇧ SUBSCRIBE NOW
• Rosa Fruchtfleisch
Anfang dieses Monats, im ⇧ Monday Morning (XCVIII.), ging es bereits recht ausführlich um Andy Warhol, dessen 90. Geburtstag in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen gefeiert wird und am kommenden Wochenende startet eine weitere: ANDY WARHOL – POP GOES ART. Aus der Ankündigung des Veranstalters: “Andy Warhol (1928-1987) setzte sich während seiner gesamten beruflichen Laufbahn mit dem Medium Schallplattencover auseinander, nicht nur als Grafiker und Künstler, sondern auch als Produzent. Er gestaltete Plattencover für international renommierte Interpreten und für die unterschiedlichsten Musikgenres von Jazz, Klassik, Pop, Rock, Punk, New Wave bis hin zu Radioreportagen und Filmmusik. Hierzu zählen das legendäre und skandalöse Album der Rolling Stones ‘Sticky Fingers’ oder Cover für Diana Ross, John Lennon, Paul Anka, Miguel Bosé oder das NBC Symphony Orchestra.
Das MAKK präsentiert mit der Ausstellung erstmals eine bislang unveröffentlichte Privatsammlung, die nahezu lückenlos alle von Andy Warhol gestalteten, konzipierten und produzierten Plattencover sowie zahlreiche Skizzen und Entwürfe umfasst. Zusammen mit Filmen, Hörbeispielen, Fotografien und korrespondierenden Arbeiten von Warhol dokumentiert die Ausstellung ̶ getreu dem Titel ‘Pop goes Art’ ̶ das Zusammenspiel der Medien Kunst und Musik. […]
Absoluten Kultstatus hat mittlerweile das Album ‘The Velvet Underground & Nico’. Dieses Debütalbum der experimentellen Rockband The Velvet Underground mit der Sängerin Nico wurde von Andy Warhol produziert und im März 1967 veröffentlicht. Das ebenfalls von ihm konzipierte Plattencover zeigt eine Banane, deren gelbe Schale in Form eines Aufklebers gemäß des Slogans ‘Peel Slowly and See’ abgezogen werden kann, so dass das rosa Fruchtfleisch erscheint.”
Veranstaltung: Andy Warhol – Pop goes Art
Vernissage: 31.08.2018, 19-21 Uhr
Zeit: 01.09.2018 – 24.03.2019
Ort: MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, An der Rechtschule, 50667 Köln
Öffnungszeiten: Di.-So.: 10-18 Uhr, montags geschlossen
Jeden ersten Donnerstag im Monat – Langer Donnerstag: 10-22 Uhr, Führung um 17.30 Uhr
• Farbfilm vergessen, Michael?
Diese Woche Mittwoch wäre Michael Jackson 60 Jahre alt geworden. Der KING OF POP gilt nach wie vor als erfolgreichster Entertainer aller Zeiten und an seinen Tanzschritten, wie dem MoonWalk, hatte sich wahrscheinlich jeder früher oder später und mit mehr oder weniger Erfolg auf der Tanzfläche oder vor’m Spiegel versucht?! 😉 Zudem kennt sicherlich jeder irgendeine verrückte Story um den durchaus auch umstrittenen Ausnahmekünstler… also geht’s direkt weiter mit dem mit sieben Millionen US-Dollar Produktionskosten bis heute teuersten Videoclip: SCREAM. Cooooool… 😎
|
So, das war der ⇧ MONDAY MORNING (CI.). Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kommen Sie gut und vielleicht mit dem ein oder anderen MOONWALK durch die Woche! 😎 Oliver Zimmer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |