Eine Axt / Viele Glühlampen / Ein Whisky
• Eine Axt
Heute vor 34 Jahren starb der deutsche Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor der Kunstakademie Düsseldorf Joseph Beuys mit nur 64 Jahren in seinem Atelier in Düsseldorf an Herzversagen. Im CAZALE-Bestand befindet sich aktuell ein Exemplar aus der 30er Edition von Robert Lebeck “Joseph Beuys mit Axt” 1970, 30 x 40 cm, Gelatin Silver Prints auf Baryt, rückseitig signiert und datiert, mit Künstlerstempel (Port de Richard), sehr guter Zustand! 👌 Preis auf Anfrage: zimmer@cazale.net
A propos Axt… für seine fast 3,5 Millionen D-Mark teure documenta-Installation “7000 Eichen Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung” (1982) hatte sich Beuys hoch verschuldet, viele seiner Werke verkauft und sogar Werbung für japanischen Whisky gemacht. Zwar verdoppelte die Aktion den Kasseler Baumbestand, jedoch hatte es von Anfang an Proteste gegeben, u.a. mit der Begründung, es fielen Parkplätze weg. Und so wurden nach wenigen Monaten bereits einige der Bäume wieder gefällt… einer mit einem Auto umgefahren. 😳
• Viele Glühlampen
Ob Louis Jacques Thénard bereits 1801, James Bowman Lindsay 1835, William Robert Grove 1940, Frederick de Moleyns 1841 oder John Wellington Starr 1845… es gab viele Versuche, aber erst 1878 gelang dem britischen Physiker und Chemiker Joseph Wilson Swan die Herstellung einer praktisch brauchbaren elektrischen Glühlampe. Sein Patent darauf erlangte er im selben Jahr in England und somit zwei Jahre früher als der fälschlicherweise als “Erfinder der Glühbirne” geltende Thomas Alva Edison sein vergleichbares Patent in den USA. Nach anfänglichen Patentrechtsstreitigkeiten einigten sich Edison und Swan schließlich, gründeten 1883 in London eine gemeinsam betriebene Firma und die Glühlampe wurde eines der ersten in Massen hergestellten Industrieprodukte. 💡💡💡💡
Von der Vielfältigkeit des Lichts fasziniert realisiert der Berliner Künstler und Musiker Michael Vorfeld seit den 1980er Jahren verschiedenartigste Arbeiten mit und zur Glühlampe. Im Zeughaus der Zitadelle sind nun Installationen, Fotografien und Textarbeiten des Künstlers zu sehen, die sich mit dem Licht der Glühlampe und mit dem Industrieprodukt selbst beschäftigen, aber auch mit ihrer kulturhistorischen Bedeutung und Symbolkraft.
Veranstaltung: Bulb Fiction
Vernissage: 23.01.2020, 19 Uhr
Ausstellung: .03.2020
Ort: Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Öffnungszeiten: Fr.-Mi.: 10-17 Uhr, Do.: 13-20 Uhr
• Ein Whisky
Um das Geld für die oben erwähnte documenta-Installation aufzubringen, war Beuys sogar bereit, in einem Werbespot der japanischen Whiskymarke NIKKA aufzutreten. Darauf angesprochen antwortete er: „Ich habe mich vergewissert, der Whisky war wirklich gut.“ 😜
![]() |
Das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kommen Sie gut beleuchtet durch die Woche! 😌 Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Foto: © Raimar von Wienskowski |