Ankommen in Lääääpsch / Trautes Heim, Glück allein?
• Ankommen in Lääääpsch
Die Galerie Irrgang in Leipzig präsentiert ab dem 31. Januar 2020 in der Gruppenausstellung “Vom Ankommen” auch Arbeiten des CAZALE-Fotografen Florian Richter! Klar, nun möchten Sie natürlich am liebsten direkt ins Auto springen und nach Leipzig rasen! Sie könnten es aber auch durchaus etwas ruhiger angehen und erst einmal einen Blick auf Florian Richters CAZALE-Editionen werfen! 😎
Zudem stehen noch zwei Arbeiten aus der Ausstellung “Nur den Augenblick” Ende letzten Jahres zum Verkauf, so auch das Diptychon “Hohe Warte”, 2018, gerahmt je 104 x 92 cm, Preis: 5.500 Euro… weitere Info? Besichtigungstermin? Gern: zimmer@cazale.net 😊
“Nacht am Holzschlagbach”, 2014, 32 x 38,5 cm, Preis: 980 Euro / zimmer@cazale.net
CAZALE-Editionen von Florian Richter (je 7+3 AP) / zimmer@cazale.net
Veranstaltung: Vom Ankommen
Vernissage: 31.01.2020, 19 Uhr
Ausstellung: 01.02.2020
Ort: Galerie Irrgang, Dittrichring 6, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 12-19 Uhr, Sa.: 12-16 Uhr
• Trautes Heim, Glück allein?
Nach den Jahren des Zweiten Weltkrieges sehnte sich der Europäer der 1950er Jahre nach einer “neuen Normalität”… neue Konsumgüter, neue Designs, neue Medien, neue Musik, neue Schuhe 😳😉 Glamour, Wohlstand, “trautes Heim”… das sind bekannte Stereotypen, die den Mythos eines ikonischen Zeitalters prägen. Aber das ist wie so oft nur die eine Seite der Medaille: “Viele in Europa litten noch immer unter den Folgen des Zweiten Weltkriegs wie Hunger, Armut, Wohnungsmangel und Vertreibung. Einerseits kam es zu einer Annäherung und Zusammenarbeit zwischen ehemals verfeindeten Nationen, andererseits aber waren zwischenstaatliche Beziehungen von hegemonialer Außenpolitik und innenpolitischer Repression bestimmt, was die bereits bestehende Teilung Europas in Ost und West verschärfte und zu Spannungen des Kalten Krieges bis an den Rand eines Atomkonflikts führte. Die Fotoausstellung ‘Blue Skies, Red Panic’ beleuchtet eine Ära, die einen gesellschaftlichen und politischen Neuanfang in Europa markierte. Durch Fotografien von bedeutenden Archiven Europas reflektiert die Ausstellung historische Entwicklungen und Ereignisse in acht verschiedenen europäischen Ländern. Die Erzählungen berühren Gesellschaft, Kultur und Politik, und oszillieren zwischen Ost und West, Freiheit und Unterdrückung, Klischee und Normalität.” (aus der Ankündigung des Veranstalters)
Der deutsche Schauspieler Viktor de Kowa bestaunt einen kleinen Telefunken-Fernseher, Siegfried Pilz, Hamburg 1956 © United Archives
Veranstaltung: Blue Skies, Red Panic
Ausstellung: .02.2020
Ort: Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-Mi.: 11-19 Uhr, Do.: 11-20 Uhr, Fr.: 11-19 Uhr, montags geschlossen
Das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kommen Sie unter blauem Himmel durch die Woche! 😌 Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Foto: © Raimar von Wienskowski |