Weit und breit kein Mensch? / Voll Kunst! / friendly fire: Husten!
• Weit und breit kein Mensch?
Taaatsächlich… niemand da. Und unter dem Eindruck der momentanen Situation rund um das Corona-Virus könnten die Arbeiten des Fotografen Wolfgang Hildebrand durchaus in den letzten Tagen entstanden sein… sind sie, Sie ahnen es, aber natürlich nicht. 😉 Hildebrand, geboren 1969 in Hamburg, studierte Kommunikationsdesign und arbeitete viele Jahre als Creative Director. Hier kreuzten sich Anfang der 2000er Jahre unsere Wege ein erstes Mal in einer Hamburger Werbeagentur, der ich seinerzeit meine grafischen Dienste zur Verfügung stellte. Seit 2010 widmet sich Wolfgang Hildebrand ausschließlich der Fotografie. In seinen Arbeiten verbindet er eine dezente Beobachtung menschlicher Existenz mit der Dokumentation moderner Metropolen, dabei experimentiert er stets mit den uns vertrauten Sehgewohnheiten, denn schon immer ist die digitale Bildmanipulation tief in seinen Schaffensprozess integriert.😳
Und natürlich gibt es wie gewohnt 10 % Rabatt für Monday-Morning-Abonnenten! 😎
WHITE VAN | 2010, NYC, Wolfgang Hildebrand, CAZALE-Edition: 7+3 AP
Archival Pigment Print auf Museum-Baryt, 65 x 85 cm, Signatur und Zertifikat
mit Passepartout im Halbe-Magnetrahmen, 80 x 100 cm, schwarz
Cazale-ID: 47-WH-002 | Preis: 1.900 € (zzgl. MwSt.)
PARKING LOT | 2015, NYC, Wolfgang Hildebrand, CAZALE-Edition: 7+3 AP
Archival Pigment Print auf Museum-Baryt, 65 x 85 cm, Signatur und Zertifikat
mit Passepartout im Halbe-Magnetrahmen, 80 x 100 cm, schwarz
Cazale-ID: 47-WH-005 / Preis: 1.900 € (zzgl. MwSt.)
BLINDS | 2012, Südafrika, NYC, Wolfgang Hildebrand, CAZALE-Edition: 7+3 AP
Archival Pigment Print auf Museum-Baryt, 65 x 85 cm, Signatur und Zertifikat
mit Passepartout im Halbe-Magnetrahmen, 80 x 100 cm, schwarz
Cazale-ID: 47-WH-001 / Preis: 1.900 € (zzgl. MwSt.)
• Voll Kunst!
Im Zusammenhang mit der quasi weltweit bestehenden Ausgangssperre bzw. -begrenzung machen viele Angebote der kostenlosen Nutzung kultureller Angebote im Internet die Runde, so auch die vielfach geteilte Meldung, dass das Guggenheim-Museum sein beachtliches Online-Archiv an Kunstbüchern zum kostenlosen Download bereitstellt… zwar gibt es dieses Angebot bereits seit 2017, aber nun haben wir ja notgedrungen genügend Zeit, uns dem ausgiebigen Stöbern zu widmen… 😉
• friendly fire: Husten!
Gerade wenn auch das kulturelle Leben im öffentlichen Raum einfach nicht mehr stattfindet, ist’s mal wieder Zeit für die MM-Rubrik “friendly fire”! Also dann: HUSTEN, das sind Moses Schneider, Gisbert zu Knyphausen und der dünne Mann; ihre neue EP “Wohin wir drehen” erscheint am 24.04.2020. Im Facebook-Post der Regisseurin und Kamerafrau Stephanie von Beauvais hieß es letzten Freitag: “Die Band HUSTEN gibts ja schon länger und auch den ‘Bad Karma Boy’ haben sie schon vorher gefunden, aber nu is alles anders. Irre, wie plötzlich alles passt: hier isses: das Lied und Video zur Zeit! Zieht’s euch rein – zuhause!!”. Genau, Tür zu und Anlage aufgedreht! 😉
NIMM DAS, HOMEOFFICE! Lassen Sie uns mit HUSTEN laut trällernd die Schlesische Straße in Berlin-Kreuzberg hinunterschlendern! 😎
Das war der MONDAY MORNING!
Halten Sie weiterhin Abstand! Halten Sie weiterhin Kontakt! Halten Sie weiterhin durch! 👍
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bleiben Sie gesund! Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Foto: © Raimar von Wienskowski |