Work of the Week (WOW): Merry Alpern / Leo Moracchioli “spielt” Robert Palmer
• Work of the Week (WOW): Merry Alpern
Die Serie DIRTY WINDOWS (1993/94) war sicherlich die aufsehenerregendste und zugleich umstrittenste Arbeit der 1955 in New York geborenen Fotografin Merry Alpern… von den einen gehasst, von den anderen gefeiert… so lehnte die US-Kunststiftung National Endowment for the Arts sie als Stipendiatin ab, das Museum of Modern Art hingegen offerierte ihr eine Einzelausstellung. Aber was war geschehen? Versteckt im Apartment eines Freundes hatte Merry Alpern mit dem Teleobjektiv durch das gegenüber gelegene Badfenster eines illegalen Bordells nahe der Wall Street Sex-Szenen, Kokain-Schniefen und den Besitzer beim Geld zählen observiert. 😳 😁
In ihrer nicht minder voyeuristischen Serie SHOPPING, entstanden 1997 bis 1999 in Kaufhäusern, Einkaufszentren und Umkleidekabinen, sind die Protagonisten Frauen. In- und außerhalb der Umkleidekabinen überwachte Alpern sie mit versteckten Kameras. Und wenn sich die bürgerliche Gesellschaft an DIRTY WINDOWS noch herzlichst ergötzen konnte, war sie jetzt zutiefst empört! Ist das Kunst oder purer Voyeurismus? Entscheiden Sie selbst… Alperns Arbeiten finden Sie derweil u.a. im Whitney Museum of American Art, San Francisco Museum of Modern Art, National Museum of Women in the Arts und dem Museum of Fine Arts, Houston.👍
Shopping III, New York, 1999, Merry Alpern, 42 x 58,5 cm, giclée print – Preis: 2.200 Euro
• Leo Moracchioli “spielt” Robert Palmer
Am kommenden Sonntag vor 17 Jahren starb der britische Musiker Robert Palmer mit nur 54 Jahren… “Johnny and Mary”, “Looking for Clues” (beide 1980) oder “Addicted to Love” (1986) nur einige seiner Hits… von “Johnny and Mary” hatten wir ja bereits 2019 im Monday Morning die Version von Bryan Ferry! Heute wird es mit einem Cover von “Addicted to Love” allerdings eeeetwas lauter. Der Norweger Leo Moracchioli macht seit ein paar Jahren mit seinen Cover-Versionen im Heavy-Metal-Style von sich reden. In seinen Frog Leap Studios arrangiert er regelmäßig weltweit bekannte Stücke neu und alles mit ziemlichem Aufwand, denn neben dem Gesang spielt er auch sämtliche Instrumente selbst! Am Ende steht immer ein Video und mit diesem hier schicke ich Sie in die neue Woche! BÄÄM! LAUTEEEER!🤘VIEL SPASS! 😎
![]() |
Und das war der diesmal etwas kürzere MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Rocken Sie die Woche! 😉
Und bleiben Sie gesund! Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Foto: © Raimar von Wienskowski |