Kunst, soweit die Füße tragen…
Das Wetter wird endlich schlechter, Künstler, Kunsthändler, Sammler, Galeristen und sonstige Kunstliebhaber aus der ganzen Welt geben sich bei unzähligen Kunstausstellungen in Galerien, Projekträumen, bei privaten Sammlungen und auf den Berliner Kunstmessen die Klinke in die Hand?
Genau! Es ist BERLIN ART WEEK!
Man kann allerdings aufgrund der Menge und der teilweise zeitlichen Überschneidungen der Events natürlich nicht alle besuchen, drum hier als kleine Entscheidungshilfe die Veranstaltungen, die ICH auf jeden Fall schaffen möchte, zu besuchen… aber das wird wohl ‘ne ganz schöne Rennerei. 😉
🚀 Los geht es bereits heute mit der 6. Ausgabe der Talent-Ausstellung BERLIN MASTERS. Die von ausschließlich in Berlin lebenden und arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern – maximal 30 Jahre alt – gezeigten Kunstrichtungen der Ausstellung auf dem Atelier- und Kunst Areal in der Weißenseer Lehderstraße, welches bereits durch Ngorongoro I und II für Furore sorgte, reichen von Malerei über Skulptur bis hin zu Fotografie.
Kurator und verantwortlich für die Künstlerauswahl ist Philipp Bollmann, strategisch beraten durch einen künstlerischen Beirat, dem Johann König, Florian Peters-Messer, Uta Grosenick, Gregor Hildebrandt, Monique Burger, Heiner Wemhöner und Lisa Zeitz angehören.
Veranstaltung: Berlin Masters
Vernissage: 24.09.2018, 18-21 Uhr
Zeit: 24.09. – 07.10.2018
Ort: Kunstraum Lehderstraße 35, 13086 Berlin
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
🚀 Weiter geht es Dienstag – einen Tag vor dem offiziellen Start der Berlin Art Week eröffnet die Ausstellung PREPARING FOR DARKNESS VOLUME 2: BREAKING GOD’S HEART, kuratiert von Uwe Goldenstein – mit ihm hatte ich übrigens, vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere noch, Ende 2013 die abschließende Ausstellung VIELZUVIEL meiner Galerie BAUM AUF DEM HÜGEL in Berlin-Mitte mit mehr als 150 Werken und Installationen kuratiert.
Künstler wie Adam Bota (Foto), Rudy Cremonini, Simone Haack, René Holm, Adam Magyar, Valentina Murabito, Gabor A. Nagy, Enda O´Donoghue, Juan Miguel Pozo, Steffi Stangl, Stepanek & Maslin, Attila Szücs und die Künstlergruppe The √ision waren damals schon dabei und sind neben weiteren auch jetzt wieder zu sehen – auf 2 Etagen mit 1500 m². 😎
Veranstaltung:
PREPARING FOR DARKNESS VOLUME 2: BREAKING GOD’S HEART
Vernissage: 25.09.2018, 19 Uhr
Zeit: 25.09. – 30.09.2018
Ort: Kühlhaus am Gleisdreieck, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin
Öffnungszeiten: täglich 13-19 Uhr
🚀🚀 Parallel zur Berlin Art Week startet am 28. September auch der EMOP (European Month of Photography) und bereits am 25. September eröffnet der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zwei Ausstellungen: BERNICE KOLKO – FRIDA KAHLO. DIE GESICHTER MEXIKOS und VIVIAN MAIER – IN HER OWN HANDS
Veranstaltungen:
BERNICE KOLKO – FRIDA KAHLO. DIE GESICHTER MEXIKOS
VIVIAN MAIER – IN HER OWN HANDS
Vernissage: 25.09.2018, 19.30 Uhr
Zeit: 26.09. – 06.01.2019
Ort: Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr. 28, 10963 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-So.: 12-18 Uhr, montags geschlossen
Zum Eintritt ist die Vorlage Ihres Ausweises erforderlich!
🚀 Am Mittwoch geht es dann mal wieder in die Berlinische Galerie! Der diesjährige GASAG Kunstpreisträger Julian Charrière zeigt eine multimediale Rauminstallation, die das Publikum unter die Wasseroberfläche des Pazifischen Ozeans führt. Aus der Ankündigung des Veranstalters: “70 Jahre nach den ersten US-amerikanischen Kernwaffentests auf dem Bikini-Atoll hat sich der Künstler auf Expedition in ein geographisches Gebiet begeben, das durch die verursachten Umweltschäden für den Menschen dauerhaft unbewohnbar gemacht wurde. ‘As We Used to Float’ zeigt die Hinterlassenschaften der Bombentests oberhalb wie unterhalb des Meeresspiegels und macht sie als Raumerfahrung physisch erlebbar. Als ungewollte Denkmäler stehen sie für das Spannungsverhältnis zwischen menschengemachten und natürlichen Transformationsprozessen. Für Julian Charrière markieren sie zugleich den Zeitpunkt, an dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren für die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist.”
Veranstaltung: JULIAN CHARRIÈRE – AS WE USED TO FLOAT
Vernissage: 26.09.2018, 18 Uhr
Zeit: 27.09.2018 – 08.04.2019
Ort: Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin
Öffnungszeiten: Mi.-Mo.: 10-18 Uhr, dienstags geschlossen
🚀🚀 Ab Donnerstag geht es dann mit den Messen los! Also auf zur ART BERLIN und POSITIONS Berlin Art Fair, die beide dieses Jahr ihre Galerien in den Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof präsentieren.
Adresse: Flughafen Tempelhof, Columbiadamm 10, 10965 Berlin
U6: Platz der Luftbrücke
Bus 104, 248: Columbiadamm, Platz der Luftbrücke
• POSITIONS ART FAIR – Hangar 4
PROFESSIONAL PREVIEW: 27.09. – 13-17 Uhr (nur mit Einladung)
Eröffnung: 27.09. – 17-21 Uhr
Eröffnungsparty: 27.09. – ab 21 Uhr – Musik von Mistral (Anomalie-Art Club Berlin)
Öffnungszeiten: 28./29.09. – 13-20 Uhr | 30.09. – 11-18 Uhr
• ART BERLIN – Hangar 5 und 6
Eröffnung: 27.09. – 16-20 Uhr
Öffnungszeiten: 28./29.09. – 11-19 Uhr | 30.09. – 11-18 Uhr
🚀 Und wie oben schon erwähnt, der EMOP startet! Zwischen dem 28. September und dem 31. Oktober 2018 findet zum 8. Mal der EMOP Berlin — European Month of Photography, Deutschlands größtes Fotofestival, statt. In dieser Zeit präsentieren insgesamt 103 Berliner Museen, Institutionen, Galerien, Offspaces, Botschaften, Projekträume und Fotografieschulen eine große Vielfalt an Ausstellungen, die das beliebte Medium in all seinen Facetten zeigen. Und die EMOP Opening Days, die von der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der C/O Berlin Foundation präsentiert werden, bieten zum Auftakt des Festivals ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Künstlergesprächen und Diskussionen mit international renommierten Fotografen, Kuratoren, Medienexperten, Archivaren und Publizisten sowie Performances, Live-Acts, Workshops für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Das komplette Programm finden Sie unter https://www.emop-berlin.eu/de .
Veranstaltung: EMOP Opening Days
Eröffnung: 28.09.2018, 19 Uhr
Zeit: 28.09. – 30.09.2018
Ort: C/O Berlin, Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin
⚽ KUNSTPAUSE: Hertha vs. FC Bayern, Berliner Olympiastadion, Anpfiff: 20.30 Uhr #hahohe 😉
(Falls das Spiel nicht doch noch wegen des Autokraten-Besuchs abgesagt wird.)
🚀 Samstag geht’s dann bereits mittags um 12 Uhr nach Charlottenburg zur Eröffnung der Ausstellung HERBERT LIST bei Johanna Breede Photokunst! Und auch im CAZALE-Bestand befindet sich eine ⇧ Arbeit von Herbert List, – SPIRIT OF LYCABETTUS (I), 1937 (Athen, Griechenland) – eine private Einlieferung!
Veranstaltung: HERBERT LIST
Eröffnung: 29.09.2018, 12-16 Uhr
Zeit: 02.10. – 25.01.2019
Ort: Photokunst, Fasanenstraße 69, 10719 Berlin
🚀🚀 Und abends geht es dann noch zu zwei Eröffnungen; zu DREI mit Beteiligung von Wolfgang Siesing im Kabinett.25….
– Siesing? Mh. Da waaaar doch was? Genau, sein Foto ⇧ BEHIND THE NIGHTHAWKS gibt es exklusiv bei CAZALE als 7er Edition –
Veranstaltung: DREI
Eröffnung: 29.09.2018, 18 Uhr
Ort: Kabinett.25, Wrangelstraße 25, 10999 Berlin
… und zu Michael Biedowicz in die Galerie PAVLOV’S DOG zur Eröffnung “Verónica Losantos – MANSILLA”! Aus der Ankündigung: “Mansilla ist ein Dorf im Norden Spaniens. 1960 wurde es unter der Franco-Diktatur für den Bau eines Staudammes zwangsgeräumt. Die Bewohner des seit Generationen bestehenden Dorfes verloren ihre Heimat. Wie ein Mahnmal steht der Stausee in ihrem Sichtfeld: Die neuen Häuser liegen direkt an seinem Ufer. Wenn das Wasser im Herbst sehr niedrig steht, tauchen die Ruinen des alten Dorfes wieder auf. Diese mysteriöse Atmosphäre aus dem Heute und den Erinnerungen von damals ist mit einem „latenten Bild“ umgesetzt. Es entsteht im Negativ des Filmes, sobald dieser belichtet wird: Die Informationen auf dem Film sind unsichtbar. Auch das alte Dorf liegt unsichtbar unterhalb der Wasseroberfläche. Das Wasser kann spiegeln oder durchsichtig sein. So entsteht eine interessante Dichotomie. Die Fotografien sind mit verschiedenen Texturen belegt…”
Veranstaltung: Verónica Losantos – MANSILLA
Eröffnung: 29.09.2018, 19-21 Uhr
Zeit: 30.09. – 3.11. 2018
Ort: pavlov’s dog, Bergstrasse 19, 10115 Berlin
🚀 Und der Rest des Wochenendes wird erst einmal freigehalten für Eventualitäten, denn wer weiß schon, wen man wieder so alles trifft und welches Event dann noch gemeinsam besucht werden will! Zum Beispiel wäre da ja auch noch die aktuelle Ausstellung im Gropius-Bau: LEE BUL: Crash
Lee Bul, eine der bedeutendsten koreanischen Künstlerinnen ihrer Generation, hat für ihr formal erfinderisches und intellektuell provokantes Werk große internationale Anerkennung erfahren. Die umfassende Werkschau ist ihre erste Einzelausstellung in Deutschland und zugleich die erste von Stephanie Rosenthal kuratierte Ausstellung als neue Direktorin des Gropius Baus.
Veranstaltung: LEE BUL: Crash
Ausstellung: 29.09.2018 – 13.01.2019
Zeit: 02.10. – 25.01.2019
Ort: Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin
Öffnungszeiten: Mi.-Mo.: 10-19 Uhr, dienstags geschlossen
Also, dann wünsche ich uns ereignisreiche Kunsttage in Berlin, vielleicht läuft man sich ja auf der ein oder anderen Veranstaltung über den Weg! Und sollten Sie eigene Empfehlungen für Veranstaltungen haben, die ich auf gaaaar keinen Fall verpassen sollte, her damit: zimmer@cazale.net
Soweit der ⇧ MONDAY MORNING (CV.). Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Oliver Zimmer. 😎
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |