Berlinale archived / Brigitte Bardot unplugged / Verliebt in Vivian Maier
• Berlinale archived
Ob ArtWeek oder EMOP, das war doch mal wieder eine kunstvolle Woche in Berlin! Mein letzte Woche im ⇧ Monday Morning (CV.) auferlegtes Pensum an Veranstaltungen habe ich geschafft, dabei viele gute alte und neue Künstler, Sammler, Galeristen und Kunsthändler getroffen, wirklich tolle Kunst sehen dürfen, andererseits aber auch vereinzelt das ein oder andere… puuuh. Na, nuuuur gut, dass sich über Geschmack ja bekanntlich nicht streiten lässt. 😉
Viele Ausstellungen laufen noch einige Zeit über die ArtWeek hinaus und der EMOP, der European Month of Photography, hat ja sowieso erst begonnen und so bleibt für dessen Veranstaltungen noch mindestens bis zum 31. Oktober 2018. Teilweise sogar noch weit darüber hinaus, so ist z.B. die Ausstellung “Zwischen den Filmen – Eine Fotogeschichte der Berlinale” in der Deutschen Kinemathek noch bis zum Von Anfang an haben Pressefotografen die Berlinale begleitet, dokumentiert, auch interpretiert. Die Deutsche Kinemathek archiviert mehrere Nachlässe von Fotografinnen und Fotografen, deren Hauptfokus auf gesellschaftlichen Filmereignissen in Berlin lag. Der besondere Reiz dieser Sammlungen liegt am Rande der eigentlichen Motive, wenn beiläufig eingefangene Momente Mode, Zeitgeist, Alltags- und Repräsentationskultur oder das Konsumverhalten widerspiegeln. Die Ausstellung „Zwischen den Filmen“ dokumentiert die Arbeit der Fotografinnen und Fotografen und damit all das, was die Berlinale so charakteristisch macht – all das, was zwischen den Filmen geschieht.”
Foto: Peter Unstinov auf den Internationalen Filmfestspielen, Berlin 1955 © Deutsche Kinemathek / Heinz Köster
Veranstaltung: Zwischen den Filmen – Eine Fotogeschichte der Berlinale
Zeit: 28.09.2018 – 05.05.2019
Ort: Deutsche Kinemathek, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Öffnungszeiten: Fr.-Mo.: 10-18 Uhr, Do.: 10-20 Uhr, dienstags geschlossen
A propos Film und Foto, eine der wenigen ganz großen Filmschauspielerinnen feierte am vergangenen Freitag ihren 84sten Geburtstag: Brigitte Bardot. In den 1950er und 60er Jahren war sie eine der meistfotografierten Frauen der Welt. Auch der ⇧ Fotograf Peter Brüchmann schoß einige wunderbare Fotos der Grand Dame, aber 1963 “erwischte” er sie auf dem Weg zum Flughafen zu den Dreharbeiten von „Die Verachtung“ (Le Mépris) von Jean-Luc Goddard und ihm gelang eine kleine Serie wunderbar natürlicher Aufnahmen der sich unbeobachtet fühlenden BB. 😌
⇧ BRIGITTE BARDOT | Capri, 1963, Peter Brüchmann
CAZALE-Edition: 7+3 AP
Gelatin Silver Print auf Barytpapier, 40 x 40 cm
CAZALE-Zertifikat und -Siegel, gerahmt mit Passepartout
Halbe-Magnetrahmen Classic 60 x 60 cm, schwarz
Preis: 1.150 € (zzgl. MwSt.)
Angebot nur für MM-Abonnenten: 1.000 € (zzgl. MwSt.)
CAZALE-ID: 11-PB-030
Eine Ausstellung möchte ich aus dem umfangreichen Angebot des EMOP herausheben: VIVIAN MAIER – IN HER OWN HANDS. Vivian Maier war eine entschiedene Einzelgängerin, hat ihr gesamtes Leben als Haushaltshilfe und Kinderfrau gearbeitet und auf ihren Arbeitswegen den Alltag auf der Strasse fotografiert. Sowohl sich selbst als auch ihre Aktivitäten hat sie zeitlebens und mit Nachdruck aus der Öffentlichkeit ferngehalten. Kritische Stimmen bemängeln daher eine rechtlich und moralisch fragwürdige, postume Kommerzialisierung ihrer Person und ihrer Bilder. Wenn man allerdings darum wissend ihre Bilder betrachtet, ist man wohl umso dankbarer, in diesen Genuss kommen zu dürfen, denn ihre Bilder sind wirklich aussergewöhnlich und ein Besuch der Ausstellung im Willy-Brandt-Haus daher Pflicht!
Die Eröffnung in der letzten Woche war entsprechend gut besucht, man könnte auch sagen, es war voll bis unter’s Dach, was einerseits toll war, allerdings, sich den wundervollen Arbeiten mit der gebotenen Aufmerksamkeit hinzugeben, war schlicht nicht möglich. Also, packen Sie genug Zeit ein und schauen Sie sich diese Ausstellung einer aussergewöhnlichen Frau in Ruhe an, Sie werden begeistert sein. 😍
Foto: Vivian Maier, Selbstporträt, undatiert
Veranstaltung: VIVIAN MAIER – IN HER OWN HANDS
Zeit: 26.09.2018 – 06.01.2019
Ort: Willy-Brandt-Haus, Stresemannstr. 28, 10963 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-So.: 12-18 Uhr, montags geschlossen
Zum Eintritt ist die Vorlage Ihres Ausweises erforderlich!
Das war der ⇧ MONDAY MORNING (CVI.).
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und kommen Sie gut durch eine wundervolle Woche!
Oliver Zimmer. 😎
Foto: © Kai-Uwe Heinrich / Tagesspiegel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |