Banksy auf Platte / OFF im 3. Monat / Museum mit Bulette
• Banksy auf Platte
Es dürfte niemandem entgangen sein, das BALLOON GIRL (oder auch “girl with balloon”), das vor wenigen Tagen direkt nach der Versteigerung bei Sotheby’s wahrscheinlich durch den Künstler BANKSY selbst mittels eines von ihm bereits vor Jahren in den Rahmen integrierten Schredders bis zur Hälfte in dünne Streifen zerschnitten wurde… ca. 1,2 Mio Euro (plus Aufgeld) hat den Käufer der kleine Spaß gekostet und wie allen (außer Banksy, klar) dürfte auch oder gerade ihm für kurze Zeit ganz schön die Muffe gegangen sein! 😀
Aber so verrückt wie die Kunstwelt eben manchmal ist, wird’s kein Fall für die Versicherungen, sondern eher wird das SHREDDED BALLOON GIRL in Kürze wieder bei Sotheby’s bei einer Auktion angeboten, wahrscheinlich für 2 Mio Euro… Warten wir’s ab und hoffen auf neue “Streiche” à la Banksy! 😉
Hoffentlich nix geschreddert wird kommenden Samstag in Berlin bei der Eröffnung THIS SIDE / OTHER SIDE. Es werden seltene Banksy-Platten-Cover aus der Sammlung Neumann-Hug zu bewundern sein, darunter original gesprayte Werke sowie Cover, die teilweise in minimalen Auflagen als Promo veröffentlicht wurden. Aus der Ankündigung des Veranstalters: “Dazu gehören auch regulär veröffentlichte und inzwischen vergriffene Cover wie etwa BLOWPOP und gesuchte wie zum Beispiel das KATE MOSS-Cover…
Aber auch andere Banksy-Arbeiten werden in diesem Zusammenhang gezeigt. Banksys Cover haben unzweifelhaft mittlerweile ikonischen Charakter und sind weltweit gesuchte Sammlungsobjekte. Grund genug, Banksys variationsreiche Coverdesigns endlich in einer umfassenden Ausstellung zu präsentieren. Musik und bildende Kunst waren schon immer ein effektives Paar, wenn es darum ging, Botschaften zu verbreiten, ironische Kommentare zur Wirklichkeit abzugeben oder dem Underground ein Gesicht zu geben. Bereits seit vielen Jahren ist Street Art neben Punk eine Sammlungsrichtung, die konsequent und umfassend in der Privatsammlung Neumann-Hug Collection zusammengetragen und dokumentiert wird. Hier bilden die Werke von Banksy einen wesentlichen Bestandteil der Sammlung. Für die Präsentation dieser Plattencover Sammlung hat man dann auch in passender Weise das Restaurant MedEATerranean Trip von Sergio Priore und Christopher Castelli in Berlin-Friedrichshain als Dismaland Cage umgestaltet und als Kuratoren der Show die Berliner Künstlergruppe ‘BEWAREOFDOG’ gewonnen.”
Veranstaltung: BANKSY: This Side / Other Side
Vernissage: 20.10.2018, 19-22 Uhr
Zeit: 21.10.-02.11.2018
Ort: MedEATerranean Trip, Gabriel-Max-Strasse 19 10245 Berlin
Öffnungszeiten: Di.: 15-22 Uhr, Mi.-Fr.: 13-22 Uhr, Sa./So.: 15-23 Uhr, montags geschlossen
• OFF im 3. Monat
Anknüpfend an die Erfolge der ersten beiden Ausgaben des Monats der Fotografie-OFF in den Jahren 2014 und 2016 in Berlin präsentiert die ParisBerlin>fotogroup in diesem Jahr die dritte Edition des zweijährlich stattfindenden Festivals vom 12. Oktober bis zum 30. November 2018. In Kooperation mit dem Pariser Mois de la Photographie-OFF, der bereits vor 24 Jahren ins Leben gerufen wurde, präsentiert der Berliner Monat der Fotografie-OFF eine große fotografische Vielfalt in 40 Ausstellungen, die die junge europäische Fotografie und Orte der Berliner Fotografie-Szene in den Vordergrund rückt, begleitet durch ein deutsch-französisches Veranstaltungsprogramm mit Artist Talks, Projektionen, Workshops, Buchpräsentationen etc. in Zusammenarbeit mit den Partnern des Festivals statt, darunter Arte, Collection Regard und das Institut Français.
Das kompletter Programm und eine Liste der Veranstaltungsorte finden Sie hier: ⇧ www.monat-off-berlin.de
• Museum und Bulette
George Grosz (1893-1959) gilt als einer der bedeutendsten politisch-satirischen Künstler der Weimarer Republik – dreimal wurde Grosz angeklagt, wegen Beleidigung der Reichswehr, Angriffs auf die öffentliche Moral und Gotteslästerung. Das Bröhan-Museum widmet Grosz nun fast 25 Jahre nach der letzten großen Retrospektive in Berlin eine umfassende Ausstellung sowohl bekannter Werke als auch unbekannter Arbeiten, darunter auch Fotografien…
Aus der Ankündigung des Veranstalters: “In der Ausstellung wird seine die Zeitgenossen provozierende Kunst der Berliner Zeit detailliert vorgestellt. Aber auch die eher unbekannten Fotografien Grosz‘, die seine Eindrücke und Erlebnisse während der Überfahrt nach Amerika und in New York wiedergeben, rücken in den Blick. Eine weniger bekannte Facette des Künstlers wird zudem mit seiner Arbeit als Kostüm- und Bühnenbildner vorgestellt. In der Ausstellung sind über 200 Werke aus Berliner Museen und Privatsammlungen, dem Berliner Kunsthandel und aus dem sich in Berlin befindlichen Nachlass zu sehen, die sonst größtenteils nicht öffentlich zugänglich sind. […] Grosz, dessen Werk ohne die Revolution 1918 und die Wirren der Weimarer Republik nicht denkbar wäre, wird in der Ausstellung als einer der wichtigsten Berliner Künstler der 20er Jahre vorgestellt. […] Und auch im amerikanischen Exil lassen ihn die politischen Ereignisse, die vom Berlin unter nationalsozialistischer Herrschaft ausgehen, nicht los.”
George Grosz auf dem Kurfürstendamm, wenige Wochen vor seinem Tod
1959, Archiv Ralph Jentsch, Rom
Veranstaltung: George Grosz in Berlin
Vernissage: 17.10.2018, 19 Uhr
Zeit: 18.10.2018-06.01.2019
Ort: Bröhan-Museum, Schlossstraße 1a, 14059 Berlin (am Schloss Charlottenburg)
Öffnungszeiten: Di.-So./feiertags: 10-18 Uhr, montags geschlossen
Nun ist der Monday Morning ja kein “Restaurantführer”, aber nach dem Besuch im Bröhan-Museum sei Ihnen ein Besuch im Restaurant “Wendel” ans Herz gelegt, ca. 10 Minuten die Otto-Suhr-Allee runter… ein gutes altes Berliner Ecklokal, unaufgeregt, freundlich und authentisch! 12 Biersorten (und Warsteiner 😉 ) gibt es direkt vom Hahn, aber das eigentliche Highlight kommt vom Koch, denn der schmeißt täglich kurz vor 22 Uhr die große Pfanne an und es gibt hausgemachte Buletten – die sind soooo unnnfasssbaaar leeeecker! Also, bis Mittwoch! 😉
Wendel, Richard-Wagner-Straße 57, 10585 Berlin-Charlottenburg, Mo.-Fr. ab 16 Uhr und Sa. ab 17 Uhr geöffnet, Sonntag ist Ruhetag
Und das war der ⇧ MONDAY MORNING (CVIII.).
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und kommen Sie gut genährt durch die neue Woche!
Oliver Zimmer. 😎
Foto: © Kai-Uwe Heinrich / Tagesspiegel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |