Work of the Week (WOW): Bob Gruen / Hilfe. Ein Künstler…
• Work of the Week (WOW): Bob Gruen
Das “Work of the Week” stammt von Bob Gruen, geboren 1945 in New York City. Er wurde in den 1970er Jahren zu einer Art Hoffotograf von John Lennon und Yoko Ono. Sich der Bedeutung ihrer Arbeit und der damit verbundenen medialen Aufmerksamkeit durchaus bewußt, wollten beide trotzdem ein wenig “Kontrolle über ihr öffentliches Image” behalten und so kam der in direkter Nachbarschaft im Greenwich Village wohnende Bob Gruen gerade recht. Der seinerzeit bereits renommierte “Rock´n Roll-Fotograf” war vor allem bekannt für seine Bilder populärer Musiker und Bands wie Led Zeppelin, The Rolling Stones, Elton John, die New York Dolls, Blondie, die Ramones oder Tina Turner. Sein erstes professionelles Musiker-Foto machte er 1965 beim Newport Folk Festival von keinem Geringeren als Bob Dylan. Gruen verhielt sich zu John und Yoko äußerst loyal, wurde im Laufe der Zeit zu einem sehr guten Freund und dokumentierte zahlreiche intime Momente. Später bedauerte er, auf zahlreiche Fotos verzichtet zu haben, in der Annahme, er hätte noch alle Zeit der Welt, was sich leider als ein tragischer Irrtum erwies… das “Work of the Week” entstand noch im Dezember 1980 und sollte eines der letzten sein; John Lennons Todestag, der 08.12.1980, jährte sich letzte Woche Dienstag bereits zum 40sten Mal.😔
“John Lennon and Yoko Ono on 44th Street, NYC”, Dezember 1980, Bob Gruen, Gelatin Silver Print auf Baryt (Abzug 1990)
15,6 x 11,3 cm, Künstlerstempel, kleine Kratzer in der Mitte des Fotos, Cazale-ID: 22-BG-001
Man sieht dem Bild an, eine bewegte Zeit hinter sich zu haben, was ja aber dem historischen Kontext keinen Abbruch tut… so befindet sich vorderseitig eine kleine Schramme, die für einen Retuscheur keine Herausforderung darstellen sollte, und rückseitig leider die “Abrisswunde eines Ungeduldigen”, siehe Abbildungen. Dieser Abzug (keine Edition) stammt aus dem Jahr 1990 und kostet, da ist ja auch noch’n Knick im Passepartout, 450 Euro (zzgl. MwSt.) – Anfrage(n) an zimmer@cazale.net oder via Kontaktseite/-formular ✍
• Hilfe. Ein Künstler…
Der Berliner Fotograf Martin Zellerhoff schrieb mich vor einigen Tagen an, mit der Bitte um Hilfe für sein Projekt „Divergierende Realitäten“. Hierfür sucht er 100 Freiwillige, die für einen Zeitraum von drei Monaten alle Bilder, die sie in ihrem Webbrowser anschauen, mit ihm teilen. Zellerhoff sagt: „Ich will herausfinden, wie unterschiedlich die Wahrnehmung der Realität heute ist. Gibt es in unserer Wahrnehmung der Wirklichkeit überhaupt noch Übereinstimmungen, oder hat jeder heute schon ein komplett anderes Bild von der Realität, die uns umgibt?“. Finanziert mit einem Stipendium der Stiftung Kunstfonds hat der Künstler ein Firefox Plug-in programmieren lassen, das die Bilder, die die Teilnehmenden seines Projekts anschauen, vollkommen anonym und sicher aufzeichnet. Zellerhoff weiter: “Mithilfe dieses Plug-ins werde ich mit Beginn des nächsten Jahres bei einhundert Freiwilligen anonymisiert alle Bilder aufzeichnen, die diese in einem Zeitraum von drei Monaten in ihrem Browser sehen. Ich werde diese Bilder zählen, gewichten, sortieren, gruppieren, katalogisieren und einordnen. Als Ergebnis werden eine Webseite, ein Buch und eine Ausstellung entstehen.” 🔍
Wer also Martin Zellerhoff unterstützen will, lädt sich das Plug-in “Divergierende Realitäten – Uploader“ direkt aus dem offiziellen Firefox Plug-in Verzeichnis des Browsers herunter… das Projekt startet dann zum 1. Januar 2021. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.zellerhoff.org
Und das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ich wünsche Ihnen eine tolle Woche ohne Kratzer! 👍 😉
Und bleiben Sie gesund! 😷 🍂 Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Foto: © Raimar von Wienskowski |