Suzanne & Leonard C. / Friendly Fire: Babylon Berlin / #klossimhals
• Suzanne & Leonard C.
Diese Woche, am 7. November, ist es nun auch schon wieder zwei Jahre her, dass der kanadische Sänger und Songschreiber Leonard Cohen im Alter von 82 Jahren starb. 1967 erschien das erste Album mit seiner unglaublichen Stimme, “Songs of Leonard Cohen”, war kommerziell sehr erfolgreich und leitete eine fast 50 Jahre andauernde und äußerst erfolgreiche Musikkarriere ein… und einer seiner bekanntesten Songs war tatsächlich Titel Nummer 1 dieses ersten Albums: SUZANNE. Hach… 😌
Der Fotograf ⇧ Kurt Will (1935-2008) traf Cohen 1984 in Paris zu einem Shooting… das Porträt im Landscape-Format sehen Sie hier im Monday Morning, das zweite im Portrait-Format finden Sie hier auf der ⇧ CAZALE-Seite! Für MM-Abonnenten gibt es 10% Rabatt und es sind nur noch wenige Exemplare als signierte Handabzüge verfügbar!
“Leonard Cohen”, 1984 (Paris), Kurt Will, Silber Gelatine auf Baryt (Handabzug), 50,5 x 40,5 cm (Blatt) / 42,4 x 28,7 cm (Motiv), Signatur, Künstlerstempel (rückseitig), Halbe-Magnetrahmen mit Passepartout, 70 x 60 cm, schwarz – Preis: 1.200 € (zzgl. MwSt.)
Weitere Porträts von ⇧ Kurt Will bei CAZALE!
• Friendly Fire: Babylon Berlin
“Berlin im Frühjahr 1929… Eine Metropole in Aufruhr. Ökonomie und Kultur, Politik und Unterwelt – alles befindet sich in radikalem Wandel. Spekulation und Inflation zehren bereits an den Grundfesten der immer noch jungen Weimarer Republik. Wachsende Armut und Arbeitslosigkeit stehen in starkem Kontrast zu Exzess und Luxus des Nachtlebens und der nach wie vor überbordenden kreativen Energie der Stadt… “
Sie ist in aller Munde, die mit 2,5 Mio. Euro bislang teuerste deutsche Fernsehproduktion, zudem teuerste nicht-englischsprachige Serie und erste Kooperation der beitragsfinanzierten ARD mit dem Bezahlsender SKY und weiteren privaten Produktionsfirmen: BABYLON BERLIN nach den Bestseller-Krimis des Autors Volker Kutscher, verfilmt von Tom Tykwer.
Der Berliner Fotograf Joachim Gern hatte die Gelegenheit, künstlerisch frei bei den Dreharbeiten zu fotografieren. Dabei entstanden Porträts und Szenen aus der wiedererschaffenen Welt von Berlin im Jahre 1929; eine eigene Bildwelt mit den Protagonisten der Serie… Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Peter Kurth, Matthias Brandt, Misel Maticevic, Severija Januskaite, Christoph Waltz, Martina Gedeck, Harrison Ford, Johanna Wokalek, Jan Josef Liefers, Jessica Schwarz u.a. … nun werden diese Arbeiten bei KanyaKage in Berlin-Kreuzberg wenige Tage präsentiert! Donnerstag ist Eröffnung und vielleicht ja auch mit dem ein oder anderen Gast im Tweed-Dreiteiler, mit Knickerbocker oder im Cocktailkleid mit Zigarettenspitze und Bubikopf… wir werden (uns) sehen!
Veranstaltung: Joachim Gern: Babylon Berlin
Vernissage: 08.11.2018, 18-22 Uhr
Zeit: 09.11.2018
Ort: ArtSpace KanyaKage, Eisenbahnstrasse 10, 10997 Berlin
Öffnungszeiten: täglich 15-19 Uhr
• #klossimhals
So, und enden soll, nein muss der Monday Morning natürlich auch mit Leonard Cohen und zwar mit einem kurzen, sagen wir, gut gemeinten Video-Mitschnitt eines Besuchers des Konzerts im September 2013 in der Dubliner O2-Arena mit einem sichtlich gerührten Leonard Cohen angesichts seines inbrünstig mitsingenden Publikums… hach ist dit schön. 😌 #klossimhals #solongmarianne
|
Und das war der ⇧ MONDAY MORNING (CXI.).Vielen Dank für Ihre Zeit und haben Sie eine gute Woche! Oliver Zimmer. 😎 Foto: © Kai-Uwe Heinrich / Tagesspiegel
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |