Irrgang mit Florian Richter? / Friendly Fire: Pavlov’s Dog / Ein Heiratsantrag
• Irrgang mit Florian Richter?
Letzten Freitag wurde in Leipzig, mancher spricht’s auch “Läääpsch” 😉, die Ausstellung AUTUMN eröffnet. Präsentiert werden neben Werken von Otto Dix, Adolf Hengeler, Max Pechstein, Hermann Scherer, Pierre Maurcot, Christiane Wachter u.a. auch Arbeiten des Berliner Fotografen ⇧ FLORIAN RICHTER! Bevor Sie nun aber direkt ins Auto springen und nach Leipzig rasen, werfen Sie doch bitte einen Blick auf ⇧ Florian Richters CAZALE-Editionen, exklusiv und jeweils mit einer Auflage 7+3 AP, gerahmt mit Passepartout! 😎
Veranstaltung: AUTUMN
Ausstellung: 10.11.-08.12.2018
Ort: Galerie Irrgang, Dittrichring 6, 04109 Leipzig
Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 12-19 Uhr, Sa.: 12-16 Uhr
montags geschlossen
⇧ Abendstimmung über dem Münsterland | 2014
Digital FineArt-Druck auf Hahnemühle Echt-Bütten, 56 x 70 cm
Signatur, Zertifikat und Siegel
gerahmt im Halbe-Magnetrahmen, 90 x 90 cm, schwarz
CAZALE-Edition: 7+3 AP
Preis: 850 € (zzgl. MwSt.)
Angebot nur für MM-Abonnenten: 800 € (zzgl. MwSt.)
VERFÜGBARKEIT / BESTELLUNG / DETAILS
CAZALE-ID: 46-FR-001
• Friendly Fire: Pavlov’s Dog
Die Galerie PAVLOV’S DOG präsentiert ebenfalls seit letzten Freitag Collagen aus dem Nachlass von DANIEL JOSEFSOHN. Sollte es bei diesem Namen nicht gleich klingeln, so erinnern Sie sich vielleicht noch an die legendäre „Miststück“-Kampagne für den Musiksender MTV Mitte der 1990er Jahre. Sie machte Josefsohn schlagartig bekannt und fortan arbeitete er für zahlreiche Magazine, Zeitschriften und später entwickelte er Plakatkampagnen für das Theater Festival Impulse, die Berliner Volksbühne sowie das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg.
2012 erlitt Daniel Josefsohn einen Schlaganfall und dokumentierte ein Jahr lang seine Rekonvaleszenz in der Fotokolumne des ZEITmagazins unter dem Titel AM LEBEN – verbunden mit humorvollen, teils melancholischen Rückblicken auf sein rasantes Vorleben. Josefsohn starb am 13. August 2016 im Alter von nur 53 Jahren.
Aus der Ankündigung des Veranstalters: “Mal ironisch, mal übergriffig werden die Porträtierten geschreddert und neuartig zusammengestitcht – Fotos wie merkwürdige Zustände. Die zahlreichen „Schnipsel-Container“ und Sticker-Kisten, die sich nach seinem Tod im Studio vorfanden, zeugen von diesem Sammelsurium des Unfertigen. Die Lust an der collagenhaften Aneignung, an der Verfremdung, der Zuspitzung gehört so sehr zu dieser amorphen Josefsohn-Welt wie die kindliche Lust am Unkorrekten, Drastischen. Nicht immer sind die Themen so überdeutlich wie in „S.O.S Kinderdorf“, aber oft durch die Hintertür aktuell – wenn man heutige Schlagzeilen und Debatten im Kopf hat. Solchermaßen gegen den Strich ergeben diese Porträts plötzlich einen großen klaren Sinn in ihrer Ambivalenz, ihrer Treffsicherheit und ihrem Humor. In der Galerie pavlov’s dog wird dieses Konvolut zum ersten Mal ausgestellt sein. Damit kehrt der Künstler nach seinem furiosen Debüt 2011 an gleicher Stelle zurück – Welcome back Daniel!” 😌
Veranstaltung: “Halb Mensch – halb Josefsohn”
Ausstellung: 10.11.2018-12.01.2019
Ort: pavlov’s dog, Bergstrasse 19, 10115 Berlin
Öffnungszeiten: Do.-Sa.: 16-20 Uhr und nach Vereinbarung
• Ein Heiratsantrag
“Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen” sprach einst Vicco von Bülow. Heute wäre er 95 Jahre alt geworden. Für sein Kunststudium zog er nach Hamburg, dort lernte er die Modezeichnerin Rose-Marie Schlumbom kennen. Sie ist seine große Liebe, ob aber auch ihr durchaus loriotesker Name dazu beitrug, ist nicht überliefert. Ausgerechnet bei einem gemeinsamen Spaziergang über einen Friedhof in Hamburg hielt er schließlich um ihre Hand an. Im Mai 1951 wurde geheiratet, dies jedoch nicht auf dem Friedhof. 😆
Und das war der ⇧ MONDAY MORNING (CXII.).
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und erleben Sie eine humorvolle Woche!
Oliver Zimmer. 😎
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |