5 Tage Kunst / Liegender Akt (ZFA) / Poet des Glamours
• 5 Tage Kunst
Die Berlin Art Week ist ein Höhepunkt für zeitgenössische Kunst der Stadt! Die großen Museen der Kunst der Gegenwart, Berliner Ausstellungshäuser und Kunstvereine, zwei Kunstmessen, private Sammlungen zeitgenössischer Kunst und Projekträume präsentieren ein gemeinsames Ausstellungsprogramm. Knapp eine Woche lang pilgern kunstbegeisterte Besucher aus aller Welt durch die Stadt mit unzähligen Ausstellungsorten, mit urbanen Interventionen, offenen Ateliers und Galerien. Wo werden wir uns über den Weg laufen… auf der Art Berlin, der Positions Berlin Art Fair oder in einem der vielen Off-Spaces in Berlins “2-Raum-Wohnungen” und Hinterhöfen… nun, zumindest das gesamte offizielle Programm finden Sie hier: https://www.berlinartweek.de/de/berlin-art-week/ 😎
• Liegender Akt
Der Maler Edvard Frank ist Hauptvertreter der „Verschollenen Generation“ (auch „Vergessene Generation“ genannt), einer Gruppe deutscher bildender Künstler, Musiker und Literaten der Jahrgänge zwischen 1890 und 1914. Letzte Woche Freitag jährte sich Franks Geburtstag zum 110. Mal. Seine bevorzugten Sujets orientierten sich an klassizistischen Motiven und waren häufig erotischer Art – der Nachlass des Malers beinhaltet u.a. hunderte Schwarz-Weiß-Skizzen “Frank’scher Damen”. Durch die Vorgaben zur Kunst im Nationalsozialismus wurde die Gruppe in ihrer freien Entfaltung behindert, etwa durch Ausstellungs-, Veröffentlichungs- und Aufführungsverbote oder Beschlagnahmungen ihrer Werke in Museen während der propagandistischen Aktion „Entartete Kunst“ von 1937. Nach dem Krieg hatte Frank dann zunehmend Erfolg mit Ausstellungen in der Städtischen Kunstsammlung Baden-Baden sowie in Hamburg, Lübeck, Berlin, Karlsruhe, Mannheim, Mainz und Kaiserslautern. Der Brücke-Maler Erich Heckel schätzte Edvard Franks Arbeiten sehr und der Kunstkritiker Heinz Schöffler sagte einst über Franks Werk: “Man kann die besten seiner Bilder nie zu Ende sehen. Klar gefügt, geben sie doch Rätsel auf, geben sie immer mehr, als sie zeigen. Nicht zuletzt diese Eigenschaft macht, dass man die Bilder von Edvard Frank immer um sich haben kann. Man ist glücklich mit ihnen.“. Edvard Frank starb am 24. Juli 1972 in Saarlouis.
“Liegender Akt am Fenster”, 1948, Edvard Frank, Mischtechnik auf leichtem Karton, 42,8 x 59,5 cm, vorderseitig datiert und signiert
Werknummer “EF 1113 – 48/85”, Preis: 1.300 Euro, ZFA-ID: 20-EF-007
Bei ZIMMER FINE ART finden Sie zahlreiche Arbeiten aus dem Nachlass des Malers (PDF-Datei). Sie sind stilistisch sehr verschieden, teilweise signiert, sämtlich mit Nachlass-Stempel versehen und können gern im Berliner Büro persönlich in Augenschein genommen werden! Bitte vereinbaren Sie zu diesem Zweck einen Termin: anfrage@zimmerfineart.de oder telefonisch unter +49 30 22051890 😃
• Poet des Glamours
Es war die traurige Nachricht der letzten Woche. Peter Lindbergh, der wohl einflussreichste Modefotograf der vergangenen 40 Jahre, ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Lindbergh arbeitete für berühmte Modeschöpfer wie Jean-Paul Gaultier und Giorgio Armani sowie für zahlreiche internationale Magazine und mit seinen markanten Schwarzweißbildern prägte er die Modefotografie wie kein anderer. Mit seinem Bild der sechs Damen in Herrenhemden, das 1988 in der “Vogue” erschien, schrieb Lindbergh Fotografie-Geschichte und er war es, der Models wie Naomi Campbell, Kate Moss, Linda Evangelista 😍, Christy Turlington, Monica Bellucci und Cindy Crawford zu Superstars machte. Bereits 1993 entstand mit “Peter Lindbergh – Poet des Glamours” eine tolle Dokumentation über Leben und Werk! Nehmen Sie sich doch diese Woche ein Stündchen Zeit für diesen zudem unglaublich sympathischen Ausnahmekünstler!😌
|
Das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kommen Sie glamourös durch Ihre Woche! 😜 Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |