Leonard Cohen / Rakete trifft Interzone / WAAAS?
• Leonard Cohen
Am kommenden Samstag wäre der kanadische Sänger und Songschreiber Leonard Cohen 85 Jahre alt geworden. 1967 leitete sein erstes Album “Songs of Leonard Cohen” eine fast 50 Jahre andauernde und äußerst erfolgreiche Musikkarriere ein… und einer der bekanntesten Songs war tatsächlich Titel Nummer 1 dieses ersten Albums: Suzanne. 😌 Der Fotograf Kurt Will (1935-2008) traf Cohen 1984 in Paris zu einem Shooting… neben dem Porträt im “Landscape-Format” finden Sie hier ein zweites im “Portrait-Format”! Übrigens, für MM-Abonnenten gibt es wieder 10% Rabatt und es sind nur noch wenige Exemplare als signierte Handabzüge verfügbar!
“Leonard Cohen”, 1984 (Paris), Kurt Will, Silber Gelatine auf Baryt (Handabzug), 50,5 x 40,5 cm (Blatt) / 42,4 x 28,7 cm (Motiv), Signatur, Künstlerstempel (rückseitig), Halbe-Magnetrahmen mit Passepartout, 70 x 60 cm, schwarz – Preis: 900 € (zzgl. MwSt.)
Weitere Porträts von Kurt Will u.a. Muhammad Ali, Romy Schneider, Willy Brandt, Andy Warhol, Sir Roger Moore, Jack Nicholson…
• Rakete trifft Interzone
Die Präsentation »Jim Rakete trifft Interzone – Heiner Pudelko revisited« zeigt Fotografien der Band Interzone und ihrem Frontmann Heiner Pudelko Ende der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre in West-Berlin. Der Fotograf Jim Rakete: “Der Name INTERZONE findet sich in kaum einem Rocklexikon. Aber es gibt keine einflussreichere Band mit solchem Kultstatus aus dieser Zeit.” Im damaligen West-Berlin beförderte Jim Rakete die ersten Erfolge der Band. So entstanden u.a. die Aufnahmen vor einem eigens dafür schwarz bemalten und mit dem Schriftzug Interzone versehenen Abschnitt der Berliner Mauer. Rakete weiter: „Für die Sessions schlich man sich in das verwitterte Foyer des Hotel ESPLANADE an der Mauer, oder malte mal eben siebzehn laufende Meter dieser Mauer pechschwarz, um am kommenden Morgen in Riesenschreibmaschinenlettern INTERZONE darauf zu sprühen (bei dieser Aktion wurde ich zwar polizeilich festgenommen, aber nichts vermochte die ständigen Einfälle zu bremsen. Die neue Platte wurde in Filmbüchsen an die Medien geschickt, während Pudelko bereits darüber sinnierte, wie man an das Stück Mauer mit der Schrift gelangen könnte, um es auszustellen. Die Zusammenarbeit Interzone-Rakete setzte sich noch Jahre fort.“
Veranstaltung: Jim Rakete trifft Interzone – Heiner Pudelko revisited
Ausstellung: 13.09.-23.09.2019
Ort: Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Öffnungszeiten: Do.-Mo.: 12-19 Uhr
• WAAAS?
Sie kennen INTERZONE nicht? Nicht zu fassen… Bitteschön! Gern gescheh’n. 😉
|
Das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Erleben Sie (vielleicht mit Suzanne) eine schöne Woche! 😜 Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |