Gastbeitrag: Berlin Photo Week / Gastbeitrag: Chaussee 36 / This Is Love
• Gastbeitrag: Berlin Photo Week
“Vom 10. bis 13. Oktober dreht sich in Berlin alles um die Fotografie: Fotoausstellungen, Foto-Workshops, Portfolio-Reviews, Diskussionsforen, Technik-Trends… mit vollgepacktem Programm schlägt die BERLIN PHOTO WEEK in diesem Jahr ihre Zelte im ehemaligen Heizkraftwerk Mitte, dem „Kraftwerk Berlin“ in der Köpenicker Straße auf. Ein Event der Extraklasse, denn es sind vor allem die vielen Galerien und Museen der Stadt, die ihr Ausstellungsprogramm auf die Berlin Photo Week ausgerichtet haben. So werden u.a. ausgewählte Fotografien des (Szene-)Fotografen Sven Marquardt aus der Sammlung Neumann-Hug zu sehen sein und es wird der Preis für einen der größten Fotowettbewerbe der Welt vergeben, der EyeEm Award. Darüber hinaus bietet die Berlin Photo Week eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen und Diskussionsrunden von führenden Personen der internationalen Imagingbranche. Topfotografen wie Thomas Hoepker und Evelyn Bencicova, aber auch renommierte Bildredakteure, MAGNUM-Fotojournalisten, Fotoprofis von Canon oder Leica und viele andere werden ihr Wissen weitergeben. Und wer Lust hat, selbst zur Kamera zu greifen und die neueste Technik von Canon, Leica, Panasonic und Olympus auszuprobieren, ist beim „Funplace by EyeEm“ an der richtigen Stelle. Fotogene Installationen und außergewöhnlich gestaltete Räume und Objekte laden zum Fotografieren ein und die entstandenen Bilder dürfen und sollen gerne unter dem Hashtag #berlinphotoweek auf Instagram und Co. geteilt werden. Zudem bietet die Berlin Photo Week auch wieder „Photowalks“ durch die Stadt an – eine tolle Gelegenheit, spannende Orte in Begleitung professioneller Fotografen zu entdecken.” MM-Gastbeitrag: Benjamin Jäger / Gen Sadakane (Berlin Photo Week)
HIER alle Informationen und das komplette Programm der BERLIN PHOTO WEEK!
BERLIN PHOTO WEEK – Kraftwerk Berlin, Köpenicker Str. 70, 10179 Berlin
Blick ins KraftwerkBerlin / Herr Zimmer schmökert im Begleitmagazin der Berlin Photo Week 😉 Foto: Benjamin Jäger
• Gastbeitrag: Chaussee 36
“Pünktlich zur Berlin Photo Week eröffnet die Berliner Location Chaussee 36 drei neue, hochkarätige Ausstellungen. Den Auftakt bildet am 10. Oktober Olaf Heines Ausstellung ‘Saudade’ (bras. Portugiesisch: Sehnsucht) und zeigt rund 35, meist großformatige Arbeiten des renommierten Porträt- und Musikerfotografen zum Thema Brasilien.
‘Chasing Dreams’, eine 40 fotografische und experimentelle Werke umfassende Ausstellung der Berliner Fotografenikone Erwin Blumenfeld, entstand in Zusammenarbeit mit dem Erwin Blumenfeld Estate und der legendären Howard Greenberg Gallery in New York. Zu sehen sind Darstellungen des weiblichen Körpers, die während Blumenfelds Pariser Zeit (1936 – 1941) entstanden als auch seine grafischen und illustrativen Arbeiten der 1940er und 1950er Jahre in New York. Die Einzelausstellung fächert somit das gesamte bildnerische Repertoire von Blumenfelds Vision des weiblichen Aktes auf und gibt gleichzeitig einen exquisiten Einblick in die technische Vielfalt eines der großen Fotografen-Legenden.
Anlässlich des 30. Jubiläums des Berliner Mauerfalls widmet sich die Gruppenausstellung ‘Walls Come Tumbling Down!’ mit Arbeiten von Renaud De Gambs, Fanny Duval, Leonard Freed, Daniel Müller Jansen, Wolfang Krolow, Will McBride, Max Scheler, Kai Wiedenhöfer und Günter Zint diesem vergangenen und gleichzeitig brandaktuellem Thema. Neben Fotografien der Berliner Mauer stehen aktuelle Werke, die zeigen, dass die Spuren der Teilung bis heute im Stadtbild sichtbar sind. Mit Fotografien von Sperren und Abgrenzungen weltweit wird außerdem die Frage aufgeworfen, was all diese Mauern über den heutigen Zustand unserer Welt verraten.”
MM-Gastbeitrag: Alice Le Campion + Nadine Dinter
Olaf Heine © Courtesy of the Artist
Veranstaltung: Offizielle Eröffnung der Berlin Photo Week & “Saudade” by Olaf Heine
Vernissage: 10.10.2019, 19 Uhr / 18-19 Uhr VIP – nur mit persönlicher Einladung)
Ausstellung: 11.10.-10.11.2019
Veranstaltung: Walls Come Tumbling Down
Vernissage: 10.10.2019, 19-22 Uhr
Ausstellung: 11.10.-17.11.2019
Veranstaltung: Erwin Blumenfeld: Chasing Dreams
Vernissage: 11.10.2019, 13-18 Uhr
Ausstellung: 12.10.-30.11.2019
Ort: Chaussee 36, Chausseestrasse 36, 10115 Berlin
Öffnungszeiten zur Berlin Photo Week: Freitag, 11.10. bis Sonntag, 13.10.: 13-18 Uhr
Öffnungszeiten nach der Berlin Photo Week: Do.-Sa.: 13-18 Uhr
Öffnungszeiten zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer: 08.11.-10.11.2019 / 13-18 Uhr
Kombi-Ticket für alle drei Ausstellungen: 10 Euro / 7 Euro (ermäßigt)
Im CAZALE-Bestand:
Pause in Les Baux (2) | Frankreich, 1975, Will McBride, aus privater Sammlung
Gelatin Silver Print auf Baryt (gedruckt 2001), 26 x 32 cm
rückseitig signiert, betitelt, sehr guter Zustand
• This Is Love
Das FastForward Magazine schrieb 2016 nach ihrem Konzert in der Zitadelle Spandau: “Einmal PJ HARVEY live erleben: dieser Punkt sollte auf jeder vernünftigen To-Do-Liste fürs Leben stehen. Das macht was mit einem.”! Ja, sie ist wunderbar! Und das hatte auch ein gewisser NICK CAVE erkannt… in den 1990er Jahren waren beide für einige Zeit ein Paar; bis zu diesem einen Tag und dem Anruf von PJ, den Cave vor einiger Zeit wie folgt auf seiner Webseite auf Nachfrage eines Fans beschrieb: Er habe auf dem Boden in seiner Wohnung in Notting Hill gesessen, die Sonne schien durch das Fenster und er sei glücklich gewesen. Plötzlich klingelte das Telefon und Polly Jean war dran. Kurz nachdem er sie am Telefon begrüßte, erzählte sie ihm, dass sie sich trennen wolle. Er sei so überrascht gewesen, dass ihm fast die Heroin-Spritze aus der Hand gefallen sei. Er habe keine Gründe für die Trennung gesehen, PJ konnte ihm auch keine nennen, aber tief in seinem Inneren hatte er die Vermutung, dass es mit seinem exzessiven Drogenkonsum zu tun hatte. 😵
Am Mittwoch wird PJ Harvey nun 50 Jahre alt! Happy Birthday! 😎 Also, Lautstärke auf Anschlag und weiter geht’s… 😉
|
Das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kommen Sie drogenfrei durch die Woche! 😜 Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |