Summer of Love / Die Antwort aufs Bauhaus / Frauenversteher
• Summer of Love
Nur noch heute “Summer of Love” im PalaisPopulaire! Aus der Ankündigung: “Es war der Höhepunkt der Hippiebewegung: 1967 strömten Hunderttausende nach San Francisco, um den ‘Summer of Love’ zu feiern. Eine Zeit tiefgreifender Veränderungen, nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Kunst, Mode und Musik. […] Die Visionen dieser Ära prägen bis heute unser Denken und Zusammenleben – von Feminismus und sexueller Revolution bis zur Friedens- und Umweltbewegung. Die von den Fine Arts Museums of San Francisco konzipierte Schau präsentiert über 150 Objekte und Dokumente des legendären Sommers 1967: Psychedelic Art, ikonische Rockplakate, ‘Flower-Power’-Mode, rare Fotografien und Plattencover. Eigens für diesen Anlass wurde die Light Show von Bill Ham rekonstruiert, mit denen Konzerte von Bands wie Jefferson Airplane oder Grateful Dead zu multimedialen, multisensorischen Events wurden – an die später auch Rave und Techno anknüpften. […] Fünfzig Jahre nach diesem Wendepunkt der jüngeren Geschichte möchten wir mit dieser mitreißenden Präsentation den Künstlern und Aktivisten, die sich damals inspirieren ließen, unsere Anerkennung zollen. Außerdem spricht daraus die Hoffnung, dass ein wesentlicher politischer und sozialer Wandel möglich ist, wenn Menschen ihre Stimme erheben und zusammenstehen.”
Veranstaltung: Summer of Love – Art, Fashion and Rock and Roll
Ausstellung: 20.06.-28.10.2019
Ort: PalaisPopulaire, Unter den Linden 5, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Mo.: 11-18 Uhr (letzter Tag)
• Die Antwort aufs Bauhaus
Zum Ausklang des Bauhaus-Jubiläumsjahres richtet das Bröhan-Museum mit der Ausstellung „Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“ den Blick auf die Reaktion der nordischen Länder auf den deutschen Funktionalismus. Aus der Ankündigung: “Präsentiert wird der skandinavische Weg der Moderne, der sich in einer starken Auseinandersetzung mit den Ideen des Bauhauses vollzog. Beginnend mit dem finnischen Architekten und Designer Alvar Aalto über den Vater des schwedischen Funktionalismus Sven Markelius und die international gefeierten dänischen Designer Hans J. Wegner und Arne Jacobsen liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf den 50er und 60er Jahren. Neben landesspezifischen Entwicklungen werden Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen übergreifende Themen – Kindheit, demokratisches Design und Hygge – vorgestellt. Den Abschluss bilden futuristische Entwürfe von Verner Panton, Eero Aarnio und Marimekko, die den endgültigen Bruch der nordischen Länder mit dem Funktionalismus markierten.”
“Egg Chair”, 1958, Arne Jacobsen/Fritz Hansen © Dansk Møbelkunst Gallery
Veranstaltung: Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus
Ausstellung: 24.10.-01.03.2019
Ort: Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a, 14059 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-So.: 10-18 Uhr
Der Hamburger Kult-Liedermacher Bernd Begemann wird am Mittwoch 57 Jahre alt. Happy Birthday! In der Presse war über ihn zu lesen: “Herr Begemann ist der musikalischste und der hinterlistigste Frauenversteher der Republik. Dazu braucht es gleich zwei Eimer voller Charme. Zu viel ist nicht genug für Bernd Begemann. Weniger als drei Stunden dauern seine Konzerte selten, mehr als zwanzig Lieder plus Zugaben bringt er Abend für Abend unter die Leute. ‘Da bekommt man noch was für sein Geld.’, sagt die Presse.” – „Ich bin halt’n Typ, der Lieder singt…“ sagt er selbst und das macht der Sänger, Gitarrist und Entertainer, der “Lieblingsbarde der deutschen Pop-Intelligenz”, Bernd Begemann diesen Mittwoch im Braunschweiger Staatstheater, am 21. November in Hamburg… und bald auch wieder in Berlin, und zwar am 03. Dezember in der Bar jeder Vernunft, also jetzt schnell Tickets sichern!
Genießen Sie den Mitschnitt aus dem Jahr 2014, aber Achtung, Lachkrämpfe sehr wahrscheinlich… 😌
![]() |
Das war der MONDAY MORNING!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Kommen Sie einfach gut durch die Woche! 😌 Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |