Taguchi lässt die Skizzen tanzen / friendly fire: Warhol mit A im Hotel Mond / Jim Avignon: The Misantroph
• Taguchi lässt die Skizzen tanzen
Wir schreiben das Jahr 2009, der Herr Zimmer trug noch laaaanges Haar durch die Berliner Galerie SAKAMOTOcontemporary, zu deren Künstler auch der Japaner YUKIHIRO TAGUCHI zählte. Am Brandenburger Tor wurde mit dem “Fest der Freiheit” der 20. Jahrestag des Mauerfalls gefeiert, 1000 in und von aller Welt gestaltete Dominosteine aus Styropor symbolisierten den Fall der Mauer… was für ein Spektakel. Naja, nur eben BON JOVI haben gespielt, aber irgendwas ist ja immer… 😉
Bereits Ende des Jahres 2008 kam die Anfrage der Fest-Organisatoren, ob der Video- und Performance-Künstler Taguchi nicht Interesse hätte, mit acht der Dominosteine ein Stop-Motion-Video zu produzieren. Hatte er. Und so sind wir zusammen alle paar Wochen mit dem LKW durch die Stadt und sorgten das ein oder andere Mal auch für Aufsehen… aber sehen Sie selbst! Die Präsentation des Videos auf dem Festakt war ein voller Erfolg, Einladungen von Museen und weiteren Galerien folgten.
|
Zur selben Zeit begeisterte er auch die Besucher unserer Ausstellung “UEBER – performative Skizzen”. Fast 6 Wochen arbeitete Taguchi quasi Tag und Nacht vor den Augen der Besucher an seinem Stop-Motion-Video UEBER, in welchem er an die 1.100 Zeichnungen/Skizzen seiner Ideen durch die Räume der Galerie “wandern” ließ. Seine Zeichnungen wurden indes direkt aus der Installation heraus verkauft und durch “Rote Punkte” ersetzt.
Ein paar Arbeiten gibt es noch und einige davon sind jetzt auf der ⇧PRINTS&DRAWINGS zu finden und dürfen gern erworben werden.
|
⇧weitere Zeichnungen von YUKIHIRO TAGUCHI | je 200 Euro (inkl. MwSt.)
2011 reiste YUKIHIRO TAGUCHI auf Einladung der Galerie REVOLVER nach Lissabon. Angetan von der Schönheit der Stadt hinterließ er diesmal im wahrsten Sinne des Wortes diesen Eindruck auf Papier. Auf der Wanderung durch die Stadt fertigte er ⇧Frottagen und Drucke von Teilen der zahlreichen historischen Gebäude und charakteristischen Merkmalen der Stadt, so wurden zum Beispiel Abdrücke von schmiedeeisernen Pforten, Gullideckeln, Geländern und Balkonbrüstungen genommen. Die meist mehrfarbigen Arbeiten können über CAZALE bezogen und im Berliner Büro begutachtet werden – bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin!
|
⇧weitere Frottagen und Drucke von YUKIHIRO TAGUCHI | ab 200 Euro (inkl. MwSt.)
Eine vollständige Liste der verfügbaren Arbeiten wird Ihnen gern auf Anfrage gesendet.
• friendly fire: Warhol mit A im Hotel Mond
Der in Pittsburgh, Pennsylvania, geborene Illustrator James Warhola wurde bereits als Kind von seiner künstlerischen Familie beeinflusst – insbesondere von seinem berühmten Onkel, dem POP ART-Künstler Andy Warhol. Schon früh beobachtete er, wie sein Onkel Illustrationen für Schuhe, Einkaufstaschen und Anzeigen anfertigte, was sein Interesse an der Kunst weckte. James war viele Jahre an seiner Seite in der Factory und half, die Leinwände zu bespannen und aufzuziehen. Nun ist James Warhola in Deutschland und präsentiert in Berlin grossformatige Leinwandarbeiten sowie Skizzen und Entwürfe.
Aus der Ankündigung des Veranstalters: “Wie Andy Warhol besuchte James Warhola die Saturday Art Classes von Tam O ́Shanter im Carnegie Museum of Art und absolvierte die Carnegie Mellon University, In New York studierte er an der Art Students League, wo er wirklich das Malen gelernt hat – an demselben Ort, an dem sich alle Größen befanden – Rockwell, Rothko und Hopper.
Warhola war zunächst auf Science Fiction- und Fantasy-Illustrationen spezialisiert und hat seitdem Kunstwerke für mehr als dreihundertfünfzig Covers geschaffen, darunter “Stranger in a Strange Land” von Robert Heinlein und ‘Neuromancer’ von William Gibson. 1987 nahm er seinen ersten von fünfunddreißig Kinderbuchaufträgen an, ein Weg, der neue Ausdrucksmöglichkeiten bot. Warhola war seit 1980 regelmäßiger Mitarbeiter des Mad-Magazins und hauptsächlich Illustrator für die beliebte Kartenserie ‘Garbage Pail Kids’. Andy Warhol schlug seinem Lieblingsneffen übrigens immer vor, anstatt kleine 5 x 7 Inch Gemälde grossformatige Werke zu malen, damit sie von reichen Leuten an die Wände gehängt werden können.”
Veranstaltung: JAMES WARHOLA – LET’S BECOME SURREAL
Vernissage:
Ausstellung: –
Ort: Hotel Mond, Bleibtreustraße 17 (Ecke Mommsenstraße), 10623 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 11-18 Uhr, Sa.: 11-14 Uhr
Abb.: FanBlown, Öl auf Leinwand, 155 x 120cm ©James Warhola
• Jim Avignon: The Misantroph
Während der Arbeit zum Video UEBER lernte YUKIHIRO TAGUCHI den deutschen POP ART-Künstler JIM AVIGNON kennen. Dieser war so begeistert von der Arbeit des Japaners, dass er ihn mit der Produktion eines Musikvideos für seine aktuelle NEOANGIN-Platte, insbesondere den Titel “The Misantroph”, beauftragte. In dieses Video flossen auch Ideen ein, die Taguchi in Skizzenform bereits in UEBER durch den Raum wandern ließ und Sie werden sie sicherlich im Video entdecken! Arbeiten der Skizzenreihe “Autumn” können Sie ebenfalls nun bei CAZALE erwerben und gern im Berliner Büro begutachten – bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin!
|
⇧weitere “Herbst”-Skizzen von YUKIHIRO TAGUCHI | je 200 Euro (inkl. MwSt.)
Im CAZALE-Bestand befinden sich letzte Exemplare der TAGUCHI-Video-Editionen. Verfügbare Nummern und Preise auf Anfrage – in einer späteren Ausgabe des Monday Mornings werden sie noch einmal detailliert vorgestellt und natürlich auch auf der Webseite präsentiert.
Und das war der ☕ MONDAY MORNING (CXVI.). Vielen Dank für Ihre Zeit und erfreuen Sie sich der schönen Seiten des Herbstes! Oliver Zimmer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |