friendly fire: CAPITIS / Sir Peter Blake / Drei im Nachtclub
Eingangs eine technische Anmerkung: Neben zahlreichen Neu-Abonnenten [große Freude] seien auch sogenannte “Rückläufer” begrüßt… Was heißt das?! Es kann verschiedene Gründe geben, dass der Monday Morning nicht in Ihrem Mail-Postkasten landet… Mailserver nicht erreichbar, Postfach voll, übereifrige Spam-Filter usw… die betroffenen Adressen werden vom CAZALE-Newsletter-Anbieter aus dem Mail-Verteiler gestrichen, bekommen aber irgendwann eine zweite Chance und diese Woche ist’s wieder soweit… 😉
WELCOME BACK! 😎
• friendly fire: CAPITIS
Die CAPITIS Studios / Berlin präsentieren ab kommenden Donnerstag eine beeindruckende, vier Dekaden umfassende Sammlung von Fotoarbeiten Günter Rösslers. Aus der Ankündigung des Veranstalters. “Er fotografierte Momente des täglichen und gesellschaftlichen Lebens in der DDR und anderen Ländern des Ostens, die in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht wurden. In der DDR der 1960er und 1970er Jahre war er vor allem für seine Modefotografie bekannt. Rösslers Fotos, die die außergewöhnliche Authentizität und Spontanität seiner weiblichen Modelle zeigen, fanden im berühmten Mode- und Kulturmagazin Sibylle regelmäßig Veröffentlichung und sind bis heute ein herausragendes Beispiel deutscher Modefotografie.
Mit seiner ersten Einzelausstellung 1979 im Kunsthaus Grimma, die eine landesweite Sensation auslöste, wurde Rössler zum Wegbereiter der Aktfotografie. Diese Schwarzweißbilder wirken fast skulptural und zeigen gleichzeitig die immense Natürlichkeit und das Selbstbewusstsein seiner Modelle. Dies vor allem auch im Gegensatz zu westlichen Aktfotos sehend, publizierte das Playboy-Magazin Rösslers Fotos, wie auch die Zeitschriften Photographie, Fotokino-Magazin, Das Magazin, Modische Maschen u.a.. 1981 wurde Rössler in den Verband Bildender Künstler der DDR aufgenommen und 1996 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Günter Rössler starb 2012, nach 61 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Fotograf und Künstler und hinterließ ein Konvolut außergewöhnlicher Bilder, die sich bedeutend in die deutsche Fotogeschichte des 20. Jahrhunderts einreihen. Die Ausstellung präsentiert die wichtigsten Werke Rösslers und gibt ihren Besuchern einen detaillierten Einblick in das vielfältige Bildschaffen des Fotografen.”
Abb.: Berlin, 1963 © Günter Rössler/Kirsten Schlegel
Veranstaltung: GÜNTER RÖSSLER – AKT UND MODE
Vernissage: 14.02.2019, 19 Uhr
Ausstellung: 15.02.-28.04.2019
Ort: CAPITIS Studios / Berlin, Kronenstraße 71, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-Sa.: 12-18 Uhr und nach Vereinbarung, montags geschlossen
• Sir Peter Blake
Seit Anfang Februar sind in Berlin erstmals Arbeiten von Sir Peter Blake – The Godfather of British Pop Art – in einer umfangreichen Ausstellung zu bewundern. Neben David Hockney und Richard Hamilton gilt er als einer der Hauptvertreter der britischen Pop Art und hat im Vereinigten Königreich auch nachfolgende Generationen von Künstlern, insbesondere Stars der zeitgenössischen Kunst wie Damien Hirst und Tracey Emin, beeinflusst.
Aus der Ankündigung des Veranstalters: “Blake ist uns überwiegend durch seine einzigartigen Popkultur-Collagen bekannt. In diesen kombiniert er Papierschnipsel mit Textausschnitten und Objekten aus der Werbung und ausgeschnittenen Fotografien sowie Figuren aus Comics oder alten Postkarten mit fetten geometrischen Formen oder Buchstaben – meist in klaren Primärfarben. […]
[two_fourth class=”” last=”no” ][/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”yes” ][/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”no” ]
Das bekannteste unter diesen Gruppenbildern ist wohl das Cover des 1967 veröffentlichten Beatles Album Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band. Das zur Ikone gewordene Album entwarf Blake u.a. mit seiner damaligen Frau Hanna Haworth. Es war ein Meilenstein und Türöffner – nicht nur für die musikalische Entfaltung der Rock- und Popmusik, sondern auch für die künstlerische Gestaltung von Plattencovern, die u.a. legendäre Album-Designer wie Hipgnosis nachhaltig beeinflusste. Blake hat eine besonders enge Verbindung zur Rock- und Popmusik, von den 60er Jahren bis in die Gegenwart. Er ist mit diversen Musikern wie Ian Dury (der auch sein Schüler war) befreundet und hat in den letzten Jahrzehnten immer wieder Plattencover für berühmte Rock- und Popbands und Anlässe gestaltet, u.a. für The Who, Eric Clapton, Paul Weller und OASIS sowie für die erste Band Aid Single “Do they know it’s Christmas?” und für das 20. Jubiläum des Benefiz-Events. […] Die Ausstellung zeigt einen thematischen Querschnitt mit Motiven aus 5 Jahrzehnten und offenbart Blakes tiefe Leidenschaft für die Siebdrucktechnik, die ihm ermöglicht, seine Original-Collagen und Gemälde einem breiten Publikum zu erschwinglichen Preisen zugänglich zu machen.”. Und alles auch noch super präsentiert! Also hin da! 😍
[/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”yes” ][/two_fourth]
Veranstaltung: PETER BLAKE IN BERLIN
Ausstellung: 02.02.-02.03.2019
Ort: The Browse Gallery, Bergmannstr. 5, 10961 Berlin (Innenhof rechts)
Öffnungszeiten: Di.-So.: 14-20 Uhr und nach Vereinbarung, montags geschlossen
• Drei im Nachtclub
A propos Pop Art… am kommenden Samstag jährt sich bereits zum 29sten Mal der Todestag von Keith Haring! Im ⇧ CAZALE-Bestand befindet sich ein ⇧ Keith-Haring-Porträt des Fotografen ⇧ Wolfgang Wesener (Wowe), entstanden in dessen New Yorker Zeit. Ab Anfang der 1980er Jahre arbeitete er im legendären Nachtclub AREA. Eines Tages stand Boy George auf der Matte und der Hausfotograf war nicht anwesend, also porträtierte Wowe den Star mit Clubbesitzer Eric Goode. Dieser war vom Porträt so begeistert, dass Wowe für sämtliche Club-Aufnahmen engagiert wurde und entsprechend bei den heißesten Clubs und Privatparties Manhattans ein und aus ging. Es entstanden neben dem von ⇧ Keith Haring auch großartige Porträts von ⇧ Lou Reed, ⇧ Grace Jones u.v.m… 2003 wurden diese übrigens erstmals in Deutschland im C/O Berlin präsentiert.
Das war der ☕ MONDAY MORNING (CXXIII.)!
Vielen Dank für Ihre Zeit und kommen Sie gut gekleidet durch die Woche! Oliver Zimmer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |