Mooooment mal… / Fly Baby, Fly! / dick (oder) schlau
• Mooooment mal…
Wikipedia spricht: “Unter Ewigkeit oder etwas Ewigem versteht man etwas, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein zeitliches Ende besitzt bzw. unabhängig von dem Phänomen Zeit existiert.”. Das Thema Vergänglichkeit gehört zu den programmatischen Schwerpunkten der Olbricht Collection im me Collectors Room in der Berliner Auguststraße und welches andere künstlerische Medium als die Fotografie wäre besser geeignet, die daraus entstehenden Fragen von Zeit und Geschichte zur Diskussion zu stellen? Nur noch bis zum nächsten Montag legt die Ausstellung ‘The Moment is Eternity’ mit rund 300 Werken und Objekten von rund 60 Künstlern das Augenmerk auf die fotografischen Arbeiten der Olbricht Collection und zeigt sie im Dialog mit anderen Kunstwerken der Sammlung sowie Artefakten der Wunderkammer. Aus der Ankündigung: “Hier berühren sich Kunst und Philosophie: Seit der Antike wird die Ewigkeit als zeitlos beschrieben, und in diesem Sinn setzt Goethe in dem Gedicht ‘Vermächtnis’ (1830) Augenblick und Ewigkeit gleich. Der Moment ist für den Menschen der einzig wahrnehmbare Teil der Ewigkeit. […] Wie der fotografische Zugriff auf die Wirklichkeit die Zeichen einer Zeit verdichtet, so reflektieren auch die anderen Künste im Zusammenspiel vielfältige Aspekte wie Dauer und Vergänglichkeit. Schönheit und Sinnlichkeit, Werden und Vergehen oder Körper und Gesellschaft werden innerhalb der großen Bandbreite der Olbricht Collection in verschiedenen Epochen und Medien gezeigt. […] Fotografisches Sehen ist vergleichendes Sehen. So hat Annette Kicken in ihrer persönlichen Sicht in der vielfältigen Olbricht Collection die Werke aufgespürt, die in einer Reihe von Motiven, Sujets, Gesten und Artefakten durch Überlagerungen und Analogien gleichartige Schwingungen hervorrufen. Sie zeigen, wie alles miteinander in Verbindung treten kann. Es kommt auf den Moment an.”
Abb.: Pierre et Pilette, Paris 1955, Ed van der Elsken, Nederlands Fotomuseum © Ed van der Elsken, Courtesy Galerie Kicken Berlin
Veranstaltung: The Moment is Eternity
Ausstellung: 26.09.2018 – 01.04.2019
Ort: me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht, Auguststraße 68, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Mi.-Mo.: 12-18 Uhr
• Fly Baby, Fly!
Der Hamburger Fotograf Sebastian Hartz begann seine freiberufliche Tätigkeit nach Assistenzen in Hamburg und New York mit Reportagen für „stern“, „MAX“, „Fit for Fun“, „ADAC Special“, „MADAME“ sowie Abenteuer + Reisen“; Reiseführer New York und Ibiza. Es folgten Image-Kampagnen und Event-Dokumationen für „BMW“, „Philip Morris“, „SAP“ und Beiersdorf. Parallel entstanden stets auch eigene Serien, so auch die der „Skytypers (NY)“, welche exklusiv als CAZALE-Editionen erhältlich ist.
Die Trainingsflugzeuge bzw. Jagdbomber der U.S. Navy der 1940er Jahren wurden insbesondere wegen ihrer hohen Wendigkeit als sogenannte „leichte Jagdbomber“ im 2. Weltkrieg eingesetzt – die New Yorker Skytypers fliegen die umgebaute Version SNJ-2 mit größerem Tank, wodurch sie über 4 Stunden in der Luft bleiben kann. Zu Hartz’ New Yorker Zeit flogen sie meist über Coney Island und Long Island und „tippten“ in einer Höhe von 10.000 Fuß, etwa 3000 Meter und bei einer Geschwindigkeit um 220 km/h bei offenem Cockpit-Dach und Temperaturen um den Gefrierpunkt neben Werbung auch die ein oder andere Liebesbotschaft an den Himmel. 😍
[two_fourth class=”” last=”no” ]
[/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”yes” ][/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”no” ][/two_fourth]
[two_fourth class=”” last=”yes” ][/two_fourth]
SKYTYPERS (I, II, III & IV) | 1986 (New York, USA), Sebastian Hartz
CAZALE-Edition: jeweils 7+3 AP, 1.200 € (zzgl. MwSt.)
Angebot nur für MM-Abonnenten: 1.100 € (zzgl. MwSt.)
Archival Pigment Print auf Museum-Baryt, 60 x 90 cm
Signatur, Zertifikat und Siegel, Halbe-Magnetrahmen, 80 x 110 cm, schwarz
• dick (oder) schlau
Gefühlt ungefähr seit dem Spätsommer 2018 bereiten uns die Supermärkte darauf vor… und tatsächlich: Ostern 2019 steht vor der Tür. Das MACHmit! Museum für Kinder bietet mit der Sonderausstellung “Weißt du, wie der Hase läuft?” mal wieder die Möglichkeit, Ihre kleinen Racker statt dicker ein wenig schlauer werden zu lassen! Aus der Ankündigung: “In der liebevoll illustrierten Ausstellung erfahren wir, wie sich das Küken im Ei entwickelt, wie Hühner am besten leben und lernen die Bedeutung der Zahlen auf den Eiern im Supermarkt kennen. Was ist eigentlich eine Hasenschule? Welche Tiere legen überhaupt Eier? Wer legt das kleinste und wer das größte Ei? Was macht ein Osterhase? Wie essen wir unsere Eier am liebsten und in welchen Lebensmitteln sind sie zu finden?”. 🍳😉
Veranstaltung: Weißt du, wie der Hase läuft? – Hasenschule, Frühlingsbräuche & eierlegende Tiere
Vernissage: 29.03.2019, 16 Uhr
Ausstellung: 29.03. – 12.05.2019
Ort: MACHmit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, 10437 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-So.: 10-18 Uhr
Und das war wieder der ☕ MONDAY MORNING (CXXIX.)!
Vielen Dank für Ihre Zeit! Ich wünsche Ihnen eine himmlische Woche! Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |