MM-Gastbeitrag: Miron Zownir @pavlov’s dog / Cool Man / SO WHAT!
Die temporäre Rubrik FRIENDLY FIRE wird ab jetzt durch den Monday-Morning-GASTBEITRAG ersetzt! 👍
Den Anfang macht heute Michael Biedowicz, Bildredakteur bei ZEITmagazin, DIE ZEIT und Inhaber der Berliner Galerie PAVLOV’S DOG!
• MM-Gastbeitrag: Miron Zownir @pavlov’s dog
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran.“ Robert Capa
“Miron Zownir geht an Orte, die wir gern ignorieren. Orte, die sich unterhalb der Oberfläche des bürgerlichen Lebens, oder im Abseits unseres Blickes befinden. Das hat ihm den Ruf eines Underground Fotografen eingebracht. Dieses vergiftete Kompliment birgt allerdings ein Missverständnis, denn der Begriff klammert die hohe ikonografische Qualität seiner Bilder aus. Zweifellos sind Miron Zownir’s Bilder Meisterwerke der Dokumentarfotografie und hängen ganz zu Recht in den bedeutenden Fotomuseen der Welt. Dabei macht es der Künstler den Betrachtern nicht immer leicht – seine Szenen können schockierend sein, aber immer enthalten sie eine poetische Komponente.
pavlov’s dog freut sich, exklusiv ein weiteres und aktuelles Kapitel aus Zownir’s Oeuvre zeigen zu können: Romania Raw – Bilder einer Reise durch Rumänien aus dem Jahr 2018. Hier ist vor allem die Jahreszahl ungeheuerlich, wir sehen uns einer Endzeitstimmung ausgesetzt und werden Zeuge einer unglaublichen Verwahrlosung – und das mitten in Europa, in einem Mitgliedsstaat der EU. Roma Siedlungen, deren Behausungen mit einer Müllkippe verschmelzen, deren Bewohner aus Dostojewskis Totenhaus kommen könnten – das ist eine traurige Realität, die ganz im Gegensatz zu den Postulaten aller Europapolitiker steht. Dahin zu gehen, und ganz im Sinne von Robert Capa, sehr nah dran zu sein – das ist der Verdienst von Miron Zownir.
Miron Zownir, *1953, lebt und arbeitet in Berlin. Seine Fotografien aus westlichen Metropolen wie Berlin, London und New York oder dem postkommunistischen Osteuropa wurden weltweit in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, im Fotomuseum Winterthur/Schweiz in den Ausstellungen Darkside I und II (2008/2009), gemeinsam mit Werken anderer renommierter Fotokünstler, darunter Nobuyoshi Araki, Nan Goldin, Robert Mapplethorpe, Weegee, Larry Clark, Robert Capa, Don Mc Cullin u.a.” – Michael Biedowicz (pavlov’s dog) / Abb.: Baia Mare, Miron Zownir, Rumänien 2018
Veranstaltung: Miron Zownir – ROMANIA RAW
Vernissage: 16.05.2019, 19 Uhr
Ausstellung: 17.05.-15.06.2019
Ort: pavlov’s dog, Bergstrasse 19, 10115 Berlin
Öffnungszeiten: Do.-Sa.: 16-20 Uhr und nach Vereinbarung
• Cool Man
Heute vor 31 Jahren starb der amerikanische Jazzmusiker Chet Baker. Seine besondere Fähigkeit bestand darin, schwierige harmonische Zusammenhänge aus dem Bebop, dem Ursprung des Modern Jazz, schnell zu erfassen und harmonische Vorgaben melodisch zu umspielen. Seine Aufnahmen beweisen seine große Wandlungsfähigkeit auf vielen Stilgebieten des Jazz, er gilt aber vor allem als federführender Vertreter der Stilrichtung des Cool Jazz – 1989 wurde Chet Baker posthum in die “Jazz Hall of Fame” aufgenommen.
Der Fotograf Peter Brüchmann traf Chet Baker 1960 in Basel und machte Backstage eine kleine Serie Porträts. Zwei davon gibt es als CAZALE-Edition 7+3 AP, 40 x 60 cm, Silver Gelatine Print auf Baryt im Halbe-Magnetrahmen, 60 x 80 cm, Passepartout, Eiche schwarz (auf Anfrage weitere Farben möglich), 16 mm, Plexiglas matt/glänzend, Acryl 3 mm
Preis: 1.150 Euro (zzgl. MwSt.) / Angebot nur für MM-Abonnenten: 950 Euro (zzgl. MwSt.) 😎
• SO WHAT!
Da die letzten beiden Monday Mornings recht laut daherkamen – SO WHAT 😉 – heute
einer der bekanntesten Songs von Miles Davis interpretiert von CHET BAKER, 1964 in Belgien. 😎
|
Das war der ☕ MONDAY MORNING (CXXXV.)!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Und kommen Sie coooool durch die Woche! Oliver Zimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |