Joel Meyerowitz im C|O Berlin / John Lennon ohne Pilz / Salzig schmeckt der Wind
• Joel Meyerowitz im C|O Berlin
Als einziger Ort und erstmalig in Deutschland stellt C|O Berlin mit der Ausstellung Joel Meyerowitz . Why Color? Retrospective die Vintageprints in Farbe sowie alle wichtigen Schaffensphasen von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart des New Yorker Fotografen vor. Es ist die weltweit erste Ausstellung, die seine Farbfotografien in Bezug zu den Entwicklungen der frühen Arbeiten in Schwarz-Weiß stellt. Aus der Ankündigung: “Wolkenkratzer, Fifth Avenue, Wasserdampf zwischen Kanaldeckeln, Schönheitssalons, Billboards und Diners, eine Gruppe von vier jungen Frauen vor einem Geschäft. Sie schminken ihre Gesichter, blicken in die Kamera oder scheu weg und scheinen vergnügt. Ihre Kleider leuchten bunt, ihre Pumps weiß, ihre Haare sind toupiert und zurechtgemacht. Was wäre dieses Bild aus dem Jahr 1963 ohne Farbe? Vermutlich könnten wir die intensiven Kontraste, die Nuancen und die entscheidenden Details wie das Glitzern der Haarbrosche kaum wahrnehmen – dieses Bild in Schwarz-Weiß wäre wohl kaum so reizvoll oder gar belanglos. Und dann – New York, 1965, ein Mann mit Pudel auf dem Arm oder ein küssendes Paar vor einem Kino am belebten Times Square: hier werden Inhalt und Darstellung durch die grafische Struktur in Schwarz-Weiß unterstützt und machen die Fotografie erst zum Bild.”
Abb.: Joel Meyerowitz bei der Eröffnung im C|O Berlin / New York City, 1965, © Joel Meyerowitz, Courtesy Howard Greenberg / Porträt-Aufnahme © Mehrdad Abedi
Auch im CAZALE-Bestand befinden sich mehrere wunderbare Werke von Joel Meyerowitz! Sie sind nicht im öffentlichen Online-Angebot zu finden, sondern lediglich im PRIVATE CLIENT-Bereich; nähere Informationen zu den Arbeiten erhalten Sie gern auch auf Anfrage: bureau@cazale.net

Veranstaltung: Joel Meyerowitz . Why Color? Retrospective
Ausstellung: 09.12.2017-11.03.2018
Ort: C|O Berlin Foundation, Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Öffnungszeiten: täglich 11-20 Uhr
Weihnachtsfeiertage/Jahreswechsel:
24.12. Haus ganztägig geschlossen
25.12. 14-20 Uhr geöffnet
26.12.-30.12. 11-20 Uhr geöffnet
31.12. 11-17 Uhr geöffnet
01.01.2018 14-20 Uhr geöffnet
21.01.2018 Haus ganztägig geschlossen
• John Lennon
Letzten Freitag waren es 37 Jahre, seit Mark David Chapman mit seinem Revolver auf John Lennon schoss und dieser kurze Zeit später im Hospital seinen Verletzungen erlag. Wenige Stunden vorher ließ sich Chapman eine Schallplatte von Lennon signieren, wurde dabei von einem anderen Fan fotografiert und so ist ausgerechnet Chapman mit auf dem letzten Foto, das John Lennon lebend zeigt.
Besagtes Foto finden Sie nicht im CAZALE-Bestand, dafür aber z.B. dieses Porträt* von Astrid Kirchherr! Von ihr stammen die ersten professionellen Fotos der Beatles. Sie war die Freundin des ersten Beatles-Bassisten Stuart Sutcliffe, dem sie übrigens die erste Pilzkopffrisur nach dem Vorbild des Fotografen Jürgen Vollmer schnitt. John Lennon lachte zwar erst über die Frisur, ließ sich mit Paul McCartney aber im Oktober 1961 von Vollmer ebenfalls seine Haare entsprechend schneiden und der die Band zu dieser Zeit so prägende „Pilzkopf“ war geboren.
Künstlerin: Astrid Kirchherr
Jahr: 1960
Preis: 1.900 Euro / Angebot für MM-Abonnenten: 1.800 Euro
Medium: Gelatin Silver Print (späterer Abzug)
Format: 39,8 x 29,3 cm
Signatur: rückseitig mit Bleistift
Zustand: sehr gut
Cazale-ID: 01-AK-002
* PAC (private art collection)
Weitere Lennon-Fotos von Astrid Kirchherr und Günter Zint!
• Salzig schmeckt der Wind
Und da es mich diese Woche beruflich nach Hamburg führt, gibt’s für den “cazalen Start” ganz hanseatisch etwas von RUMMELSNUFF: “Salzig schmeckt der Wind”…
|