Friendly Fire: NUN #7 / Schluss mit Roter Propaganda / Friendly Fire: KILLER KARL hat keine Zeit
• Friendly Fire: NUN #7
Die 7. Ausgabe von NUN – Die Kunst der Stunde steht an! Annika von Taube, Holm Friebe und Anne Waak laden ein zum unabhängigen Talk-Format zu Kunst und Kritik aus Berlin. Aus der Ankündigung: “Überraschende Perspektiven, heterogene Gesprächsrunden und spielerische Formate fördern ein Sprechen über Kunst, das die Diskursregeln des Inner Circle kennt, aber nicht befolgen muss: NUN ist sachkundig und naiv, kritisch und urteilslos. Im informellen Setting der Künstlerbar Dujardin (betrieben von Gastronom Werner Geyer) im Wedding treffen alle zwei Monate etablierte Akteure des Kunstbetriebs auf geniale Dilletanten – in Konstellationen, die allen Beteiligten Spontaneität und argumentatives Durchsetzungsvermögen abverlangen. Es gilt das gesprochene Wort.“. Der Arbeitstitel für die kommende Veranstaltung lautet “Kunst-Kunst, Yoga-Kunst, Polit-Kunst” und zu Gast sein wird u.a. der Künstler Via Lewandowsky!
Lust bekommen? Es lohnt sich! Wir sehen uns. 😉
Veranstaltung: NUN #7 – Die Kunst der Stunde
Zeit: 17.01.2018, 20 Uhr
Ort: Café DUJARDIN, Uferstraße 12, 13357 Berlin-Wedding
Um formlose Anmeldung per Email an info@nundiekunst.de wird gebeten.
Bis 20 Uhr erfolgt der Einlass für die Anmeldungen, danach für die Spontan-Gäste. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Facebook-Livestream unter: https://www.facebook.com/pg/nundiekunstderstunde/
• Schluss mit Roter Propaganda
Nur noch diese Woche zu sehen ist die anlässlich des 100. Jahrestages der russischen Oktoberrevolution (7. November 2017) im Bröhan-Museum präsentierte Ausstellung des Moscow Design Museums „The Paper Revolution. Sowjetisches Grafikdesign der 1920er- und 1930er-Jahre“. Aus der Ankündigung des Veranstalters: “Die Ausstellung widmet sich einem besonders interessanten Kapitel der Designgeschichte des 20. Jahrhunderts: dem frühen sowjetischen Grafikdesign. Im ersten Jahrzehnt seines Bestehens brauchte das sowjetische Russland, ein junger revolutionärer Staat, eine eigene visuelle Sprache. Angesteckt von der politischen und gesellschaftlichen Dynamik, entwickelte sich eine neue künstlerische Bewegung: Der Konstruktivismus. Plakate, Zeitschriften und Bucheinbände wurden zum wichtigsten Propagandamittel des neuen politischen Regimes. Die Ausstellung zeigt etwa 100 Beispiele des konstruktivistischen Grafikdesigns – Plakate, Bücher, Zeitschriften, Postkarten – von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern wie Alexander Rodtschenko, Warwara Stepanowa, Gustav Klutsis, Wladimir und Georgii Stenberg, El Lissitzky, Sergei Senkin und vielen anderen.”
Veranstaltung: The Paper Revolution. Sowjetisches Grafikdesign der 1920er- und 1930er-Jahre
Zeit: 08.11.2017 – 21.01.2018
Ort: Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a, 14059 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-So.: 10-18 Uhr, montags geschlossen
• Friendly Fire: KILLER KARL hat keine Zeit
GISBERT ZU KNYPHAUSENs Song “Keine Zeit zu verlieren” dürfte wohl für das ein oder andere Tränchen sorgen. Die Geschichte einer “Eintagsfliege” ist einfach so… hach, schauen Sie selbst. 😉 Seit Mittwoch ist die neue Platte “Das Licht der Welt” nun überall erhältlich – Plattenladen, Spotify oder Apple Music – das ganze Programm. Für diesen Video-Clip konnte übrigens keine geringere als die bezaubernde Stephanie von Beauvais gewonnen werden, viele kennen sicherlich ihre Music-Clips der letzten Jahre für Tocotronic, Turbostaat, 2Raumwohnung u.v.a.m… und der Hauptdarsteller KILLER KARL, als allseits geschätztes “Kreuzberger Original” schon vorher in Berlin bekannt wie ein bunter Hund, dürfte wohl in nächster Zeit sehr oft in den Arm genommen werden… schnief. 😉
|
So, das war der MONDAY MORNING. Kommen Sie ohne Zeit zu verlieren durch die Woche.
Sie haben Fragen, Kritik, Anregungen, immer her damit! Oliver Zimmer.
PS: … und wer weiß, vielleicht nimmt Sie ja auch in den nächsten Tagen (mal wieder) jemand in den Arm. 😉