7000 Bäume… halt’ die Axt! / Nur noch eine Woche Kalter Krieg / “My World Is Empty Without Youuuuu”
Am 23. Januar 1986 verstarb Joseph Beuys mit 64 Jahren in seinem Atelier in Düsseldorf an Herzversagen. Im CAZALE-Bestand befinden sich neben einem Beuys-Porträt der Fotografin Karin Székessy auch zwei Arbeiten des Fotografen Robert Lebeck (1929–2014), der den legendären, aber auch umstrittenen Aktionskünstler mehrfach traf und ablichtete.
“Joseph Beuys mit Axt”
Künstler/in: Robert Lebeck
Jahr: 1970 (Düsseldorf, Deutschland)
Preis: auf Anfrage
Medium: Gelatin Silver Print auf Barytpapier
Format: 30 x 40 cm
Signatur: rückseitig
Datierung: rückseitig
Stempel: rückseitig (Künstlerstempel)
Zustand: sehr gut / späterer Fine Art Print
Cazale-ID: 18-RL-005
A propos Axt… die Beuys’sche Installation “7000 Eichen Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung” war 1982 das größte und teuerste Kunstwerk, das je auf einer documenta gezeigt worden war. Beuys ließ damals zur Kasseler Kunstausstellung 7000 Bäume pflanzen… Eichen, Linden, Ahorn-Bäume…. und jedem der Bäume wurde ein Granitfelsen zu Füßen gelegt, als “Gegensatz zwischen Lebendem und Totem, Vergehendem und Ewigem”. In den ersten Monaten waren aber bereits einige der jungen Bäume wieder gefällt worden… einer umgefahren. 😉
Beuys hatte sich für das fast 4,5 Millionen D-Mark teure Projekt verschuldet, viele Werke verkauft und sogar Werbung für japanischen Whisky gemacht. Zwar verdoppelte die Aktion den Kasseler Baumbestand, jedoch hatte es von Anfang an Proteste gegeben, u.a. mit der Begründung, es fielen Parkplätze weg. Das Ende seiner Pflanz-Aktion zur documenta 1987 hatte Joseph Beuys dann aber leider nicht mehr miterlebt…
• Nur noch eine Woche Kalter Krieg
Mittlerweile seit Sommer 2016 läuft die Ausstellung „100 Objekte. Berlin im Kalten Krieg“ im Berliner AlliiertenMuseum und nun nur noch diese Woche, dann ist Schluss. Aus der Ankündigung des Veranstalters: “Telefon, Markierungskegel, Bibliotheksausweis […] Die Präsentation rückt 100 Objekte ins Rampenlicht, die jedes für sich eine ganz eigene Geschichte aus der Zeit des Kalten Krieges erzählen. Alltagsgegenstände stehen hier neben politisch aufgeladenen oder bewusst inszenierten Hinterlassenschaften des Ost-West-Konfliktes. […] Wie keine andere Stadt der Welt wurde Berlin zum Brennpunkt des Kalten Krieges. Noch heute machen die Spuren dieser Zeit einen großen Teil der Faszination Berlins aus. […] Die ausgewählten Objekte und ihre Geschichten veranschaulichen die Zusammenarbeit und Konfrontation der vier Siegermächte, reflektieren die Teilung der Stadt und illustrieren das inszenierte politische Selbstverständnis West- und Ost-Berlins als ‘Vorposten der Freiheit’ bzw. als ‘Hauptstadt der DDR’. […] Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung ist die zentrale Bedeutung Berlins als Erinnerungsort des Kalten Krieges. […] Eine Besonderheit der Präsentation ist, dass die Ausstellung über die Sonderausstellungsfläche hinausgeht. Objekte in der Dauerausstellung und auf dem Freigelände des Museums werden an ihren Standorten als Objekte des Kalten Krieges markiert und neu interpretiert. Auf diese Weise entsteht eine zusätzliche Lesart der Dauerausstellung, die die Bedeutung des AlliiertenMuseums für die Geschichte Berlins und für die Geschichte des Kalten Krieges unterstreicht.” Foto: © AlliiertenMuseum/Chodan
Veranstaltung: 100 Objekte. Berlin im Kalten Krieg
Zeit: 15.07.2016 – 28.01.2018
Ort: AlliiertenMuseum, Clayallee 135, 14195 Berlin
Öffnungszeiten: Di.-So.: 10-18 Uhr, montags geschlossen
• “My World Is Empty Without Youuuuu”
Jim Jarmusch wird heute 65 Jahre alt! Zumindest eines seiner überragenden filmischen Werke dürfte jeder gesehen haben, ob “Broken Flowers”, “Down by Law”, “Dead Man”, “Only Lovers Left Alive”, “Night On Earth”… aber auch Musik hat der Herr Jarmusch schon immer gemacht, so zum Beispiel bereits während seines Studiums in New York mit der Band “The Del-Byzanteenes”, No-Wave vom Feinsten… “My World Is Empty” aus dem Jahr 1981! Geiler Schei… 😉
|
Soweit der neue MONDAY MORNING. Vielen Dank und kommen Sie vom Feinsten durch die Woche! Oliver Zimmer.
Möglichkeiten für schnelle Antworten:
Hotline [+49 30 22051890] – Mail [bureau@cazale.net] – Live-Chat [auf der Webseite unten rechts]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |