Willkommen, Herr Hildebrand! / Letzte Chance: Eintauchen ins Bild / 75 Montage (74 ohne Susanna)
• Willkommen, Herr Hildebrand!
Es ist schon ein paar Tage her, dass hier im Monday Morning die ersten CAZALE-Editionen des Fotografen WOLFGANG HILDEBRAND angekündigt wurden und jetzt ist es endlich soweit – Yowsah, Yowsah, Yowsah! Hildebrand, geboren 1969 in Hamburg, studierte Kommunikationsdesign und arbeitete viele Jahre als Creative Director in der Werbung. Hier kreuzten sich Anfang der 2000er Jahre unsere Wege ein erstes Mal in einer Hamburger Werbeagentur. Sowohl beruflich als auch künstlerisch begleitete Hildebrand die Fotografie stets als das Medium, um Geschichten zu erzählen, Gedanken festzuhalten und neue Wirklichkeiten zu erschaffen.
Seit 2010 widmet er sich nun ausschließlich der Fotografie. In seinen Arbeiten verbindet er eine dezente Beobachtung menschlicher Existenz mit der Dokumentation moderner Metropolen und experimentiert dabei stets mit den uns vertrauten Sehgewohnheiten, denn schon immer ist die digitale Bildmanipulation dabei tief in den Schaffensprozess integriert. 2016 traf ich ihn dann in Hamburg wieder und kurz nachdem die zweite Runde Bier mit perfekter Blume auf dem Tresen stand, war bereits klar: Willkommen an Bord von CAZALE! 🙂
WOLFGANG HILDEBRAND – BEFORE TOMORROW – 5 Arbeiten*, limitiert auf jeweils 7 Stück (+3 AP) – exklusiv als CAZALE-Editionen!
* Format 65 x 85 cm, gerahmt (Halbe-Magnetrahmen, 80 x 100 cm, Passepartout, Eiche schwarz, 16 mm, Plexiglas matt/glänzend)
Sie wünschen eine andere Rahmung, kaschiert auf Alu-Dibond und/oder im Schattenfugenrahmen? Gern machen wir Ihnen ein Angebot!
BLINDS, 2012, Südafrika [ jetzt bestellen ]

WHITE VAN, 2010, NYC [ jetzt bestellen ]

PARKING LOT, 2017, Hawaii [ jetzt bestellen ]

ZERO, 2008, NYC [ jetzt bestellen ]

PARKING LOT, 2015, NYC [ jetzt bestellen ]
• Letzte Chance: Eintauchen ins Bild
Nur noch diese Woche ist die groß angelegte Ausstellung “Eintauchen ins Bild” mit Werken von James Rosenquist, dem bedeutenden Künstler und Pionier der amerikanischen Pop Art, im Museum Ludwig in Köln zu sehen. Aus der Ankündigung des Museums: “In der Zusammenschau mit teilweise noch nicht öffentlich präsentierten Archivunterlagen, vom Künstler als Quellenmaterial bezeichneten Collagen und vielen der zugrunde liegenden Originalanzeigen aus alten Life-Magazinen wird ein historischer Kosmos erschlossen. Denn die Bildfindungen von James Rosenquist resultierten in großem Maße aus seinem ausgesprochenen Interesse an den gesellschaftlichen und politischen Ereignissen seiner Zeit. […] Die collagenhaften Gemälde der 1960er-Jahre, aus denen deutlich Rosenquists Herkunft als Plakatmaler riesiger Werbeflächen am Times Square spricht, sind gleichermaßen zu sehen wie biografisch motivierte Bilder der 1970er-Jahre oder Verarbeitungen kosmischer Raumphänomene in großformatigen späteren Gemälden.
Rosenquist hat Konzept und Werkauswahl dieser Ausstellung noch selbst autorisiert und den Entwicklungsprozess von Beginn an begleitet. Nun wird dies die erste große Museums-ausstellung als Hommage an den am 31. März letzten Jahres verstorbenen Künstler. Neben Arbeiten der eigenen Sammlung und großzügigen Leihgaben von James Rosenquist selbst werden wichtige Werke aus Museen wie dem MoMA und dem Guggenheim Museum in New York, dem Centre Pompidou in Paris oder dem Moderna Museet in Stockholm gezeigt.”
Veranstaltung: James Rosenquist. Eintauchen ins Bild
Zeit: 18.11.2017 – 04.03.2018
Ort: Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
Öffnungszeiten: Vom 27.02. bis einschließlich 04.03.2018 ist die James-Rosenquist-Ausstellung täglich bis 20 Uhr geöffnet!
• 75 Montage (74 ohne Susanna)
75 Ausgaben MONDAY MORNING! Wieder einmal Zeit, meinen Abonnenten, Kunden und Freunden für die Treue zu danken! Es geht stetig voran, der MONDAY MORNING erfreut sich immer größerer Beliebtheit – ein Hallo! an alle Neu-Abonnenten der letzten Wochen – und damit das hier auch zukünftig möglichst zielgruppenorientiert weitergeht, freue ich mich über Anregungen, Kritik und gern auch Lob! 😉 bureau@cazale.net
So, und zur Feier des Tages gibt es – oooooh, wie originell – MANIC MONDAY von den BANGLES (1985) auf die Ohren – boh, war ich damals verknalllllllt in Sängerin SUSANNA HOFFS, hach… 😉 – auf dass IHNEN auch weiterhin die MONDAY MORNINGs gefallen mögen!
Geschrieben, komponiert, arrangiert und produziert wurde der Song übrigens von PRINCE – unter dem Pseudonym Christopher Tracey.
|
Und das war der MONDAY MORNING (LXXV.).
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und kommen Sie zielgruppenorientiert in die neue Woche! 😉 Oliver Zimmer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |