![]()
Paint It (Black) | Natürlich mit Zunge! | Paint It Black Paint It (Black) “Andy Warhol in American Flag” *, Christopher Makos, Madrid, 1983, Silbergelatineabzug, ART’OTEL-Edition 60/200, Bildgröße: 53 x 39 cm, signiert
2019 sagte Christopher Makos in einem Interview mit dem “Interview Magazine” über die Entstehung dieses Foto: “Dies ist ein gestohlenes Foto. Als wir in Madrid waren, kam ein spanischer Fotograf auf uns zu und sagte: ‘Andy, leg diese Fahne um dich und fang einfach an, sie zu bemalen.’ Und ich war dabei, also habe ich natürlich ein Foto gemacht. Meines wurde berühmt, weil ich von Man Ray gelernt hatte, dass man als Fotograf nicht ständig neue Fotos herausgeben sollte. Man muss ihnen nur immer wieder dasselbe Foto zeigen, und das macht das Foto berühmt.” Natürlich mit Zunge!
Diese Woche Mittwoch hat Mick Jagger Geburtstag… nee, Moment, anders, SIR MICK JAGGER wird diese Woche Mittwoch ACHTZIG JAHRE alt! Unfassbar. Unzählige Anekdoten, mal mehr, mal weniger wahr, ranken sich um den Frontmann der Band mit der großen roten Zunge… aber wieso eigentlich diese Zunge? Sie wurde Anfang der 1970er von dem Kunststudenten John Pasche entworfen. Dieser hatte für die Stones bereits ein Tour-Plakat gezeichnet, welches Mick Jagger so sehr gefallen hatte, dass dieser ihn bat, ein Logo für die Rolling Stones zu designen. Dass es die Zunge wurde, hat mit der indischen Göttin Kali zu tun, der Göttin des Todes, der Zerstörung und der Erneuerung. Mick Jagger hatte ein Abbild der Göttin zu Hause, auf dem sie die Zunge herausstreckt. Zum ersten Mal war sie auf der Rückseite der LP “Sticky Fingers” zu sehen, seitdem nicht mehr wegzudenken. Das Cover der LP war zudem umstritten… ein in Jeans gekleideter Schritt mit scheinbar halb erigiertem Penis und einem echten, funktionierenden Reißverschluss. Zog man den Reißverschluss herunter, kam weiße Unterwäsche zum Vorschein. Das Design stammte von Andy Warhol und dem Designer Craig Braun, der für seine anspruchsvollen Albumverpackungen bekannt war, u.a. dem Cover des Albums “Velvet Underground & Nico”, Sie wissen schon, das “Banana-Cover”! © Andy Warhol/Craig Braun/Sound Packaging Corporation/EMI/Rolling Stones Records. Vorder- und Rückseite des Albums.Paint It Black
Sicher, nicht gerade ein Geburtstagsständchen, passt aber gut zur obigen Geschichte der “Stones-Zunge” und der Göttin des Todes, der Zerstörung und der Erneuerung… “Paint It Black” wird im Sommer 1966 ein Welthit, der die Menschen während des Vietnam-Krieges und der erstarkenden Flower-Power-Bewegung berührt. “Es war die Zeit, als die Leute jede Menge Drogen nahmen. Dazu noch diese Sitar-Klänge. Der Song ist wie das Anfangsstadium miserabler Psychedelika. Da haben die Stones was in Gang gesetzt!” – Eine wirklich gute Live-Aufnahme… auch ohne Sitar.-)
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=ef3usCTSDQ4&rel=0[/embedyt] Ich wünsche Ihnen eine bunte Woche! © Foto: Jan Burghardt Und die Tassen (und T-Shirts) gibt es auch wieder… HIER! |