Munch in Berlin | Munch bei CAZALE | “Berlin Art Week”-Impressionen
Munch in Berlin
Im Zuge der 12. Berlin Art Week eröffnete am Donnerstag die Berlinische Galerie die Ausstellung “Edvard Munch. Zauber des Nordens”. In der dazugehörigen Pressemitteilung heißt es: “Edvard Munchs radikale Modernität der Malerei forderte seine Zeit heraus. Das galt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm. Die Ausstellung ‘Edvard Munch. Zauber des Nordens’ ist eine Kooperation mit dem MUNCH in Oslo und erzählt anhand von 90 Werken aus Malerei, Grafik und Fotografie von der Beziehung zwischen dem norwegischen Maler und Berlin.” Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie: „Edvard Munch war ein zentraler Wegbereiter der Moderne. Was viel zu wenig bekannt ist: Der norwegische Künstler hatte großen Einfluss auf die Berliner Kunstszene Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Kunstskandal verhalf ihm 1892 zu erstem Ruhm und schließlich richtete ihm die Nationalgalerie Berlin 1927 die bis dahin größte Retrospektive aus. Es ist eine einmalige Gelegenheit, Munchs hochkarätige Werke in dieser Fülle zeigen zu können.“ Tone Hansen, Direktorin MUNCH: „Deutschland war für Edvard Munch das Land seines künstlerischen Durchbruchs und wurde zu einem wichtigen Ort für den Verkauf seiner Werke. Heute ist die Kulturstadt Berlin ein wichtiger Partner für Norwegen. Wir sind unheimlich stolz auf Munchs großartige Rückkehr in Form dieser erstklassig kuratierten Ausstellung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit unserer beiden Institutionen und hoffen, dass die Ausstellung ein noch stärkeres Interesse an norwegischer Kunst hervorbringen wird.“
Die Vernissage war entsprechend besucht, ein kurzer Blick auf die Werke möglich… aber vor allem die Vorfreude auf den nächsten Besuch mit mehr Zeit! Dazu bietet sich auch ausreichend Möglichkeit, denn die Ausstellung ist bis zum 22. Januar 2024 zu sehen!


Weitere Eindrücke der Eröffnung finden Sie am Ende des Monday Mornings… “Edvard Munch. Zauber des Nordens”
Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124–128, 10969 Berlin, Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, Sa, So: 10 – 18 Uhr, Do: 10 – 20 Uhr, Di geschlossen
Munch bei CAZALE (from private collection)
Im Zusammenhang mit der Eröffnung der Munch-Ausstellung freut es mich ganz besonders, Ihnen ein Werk dieses bedeutenden Künstlers anbieten zu können! Seit wenigen Tagen befindet sich im CAZALE-Portfolio eine Selbstporträt Edvard Munchs (from private collection) aus dem Jahr 1895! Es handelt sich um eine Lithografie auf extrem dünnem Japan-Papier, vorderseitig unten rechts mit Bleistift signiert, gerahmt von Aage Knudsen & Sønn DA… ein “Condition Report” (2019) ist vorhanden! Zum Angebot | CAZALE – FINE.ART.COLLECTION
Weitere Information auf Anfrage unter zimmer@cazale.net, telefonisch unter +49 (0)30 22051877 / +49 (0)171 6847721 oder über das Kontaktformular.
“Berlin Art Week”-Impressionen
Ein paar Bilder meiner Berlin Art Week… und Arbeiten des ein und anderen Künstlers werden Sie in Kürze auch im Portfolio von CAZALE finden!
Bleiben Sie gespannt!





















































Ich wünsche Ihnen eine wundervolle Spätsommer-Woche! ☀️😎
Vielen Dank für Ihr Zeit, Oliver Zimmer.
© Foto: Jan Burghardt