Avantgarde im Bröhan-Museum | Geschichte über die Wut…

Avantgarde im Bröhan-Museum
Das Bröhan-Museum widmet ihre diese Woche startende Ausstellung der Tschechischen Avantgarde; “HEJ RUP!” heißt soviel wie “Auf geht’s!” und bezieht sich auf die allgemeine Aufbruchstimmung, die ab 1918 mit dem Zerfall Österreich-Ungarns am Ende des Ersten Weltkrieges und der daraus resultierenden Bildung eines neuen demokratischen Staates in Europa, der Tschechoslowakei, einherging… aus der Ankündigung des Museums: “Künstlerinnen und Künstler nahezu aller Bereiche entwickelten visionäre Ideen, die sie aufgrund des rasanten wirtschaftlichen Aufschwungs auch umsetzen konnten. Die tschechische Avantgarde-Bewegung durchzog nicht nur Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie und Design, sondern auch Architektur, Literatur, Poesie, Musik, Theater und Film. Die Ausstellung im Bröhan-Museum gibt einen Überblick der wichtigsten Strömungen der tschechischen Avantgarde. Ausgehend vom Kubismus und dem Surrealismus über Architektur, Möbeldesign und Fotografie wird die lebendige tschechische Kunst- und Designgeschichte vermittelt. Anhand von über 300 Gemälden, Grafiken, Collagen, Skulpturen und Fotografien, darunter zahlreiche Leihgaben, zeigt die Ausstellung den tschechischen Beitrag zur europäischen Moderne.”
Ausstellung vom 12. Oktober 2023 bis 3. März 2024
📍Bröhan-Museum, Schloßstr. 1a, 14059 Berlin-Charlottenburg
[Link zum Museum]
Abb.: Karel Teige, Collage No. 142, 1940
Museum der tschechischen Literatur, Prag © Bröhan-Museum

Abb.: Ladislav Sutnar, Teeservice, 1928, Ausführung: EPIAG, Loket
Werke im CAZALE – Portfolio
-
Aquarell, CAZALE artist collaboration, Malerei, private collection
Christian Rothmann
2.500,00€inkl. 19 % MwSt.
deutschlandweit versandkostenfrei
-
Fotografie, private collection
Rosmarie Pierer
1.100,00€inkl. 19 % MwSt.
deutschlandweit versandkostenfrei
-
Edition, Fotografie, private collection
Silke Lauffs
950,00€inkl. 19 % MwSt.
deutschlandweit versandkostenfrei
Geschichte über die Wut…
Heute feiert die britische Sängerin, Songwriterin, Lyrikerin und bildende Künstlerin PJ HARVEY ihren 54. Geburtstag! Sie ist einfach wunderbar! In den 1990er Jahren war sie für einige Zeit mit einem gewissen NICK CAVE liiert… bis zu diesem Tag, dem Anruf, den Cave später wie folgt beschrieb: Er habe auf dem Boden in seiner Wohnung in Notting Hill gesessen, die Sonne schien durch das Fenster und er sei glücklich gewesen. Plötzlich klingelte das Telefon und Polly Jean war dran. Kurz nachdem er sie am Telefon begrüßte, erzählte sie ihm, dass sie sich trennen wolle. Er sei so überrascht gewesen, dass ihm fast die Heroin-Spritze aus der Hand gefallen sei. Er habe keine Gründe für die Trennung gesehen, PJ konnte ihm auch keine nennen, aber tief in seinem Inneren hatte er die Vermutung, dass es mit seinem exzessiven Drogenkonsum zu tun hatte… in die neue Woche geht es mit einem Duett der beiden: “Henry Lee”, basierend auf einem traditionellen schottischen Volkslied aus dem 18. Jahrhundert, wurde unzählige Male interpretiert… u.a. von Nancy Kerr, Bob Dylan und eben Nick Cave. Cave nannte den Song eine “Geschichte über die Wut einer verschmähten Frau”… Happy Birthday, PJ Harvey! 😎
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche… ohne Anruf! 😉😀
Oliver Zimmer. 💜
© Foto: Jan Burghardt