“Au revoir Berlin” | “Grandmaster” Simon Le Bon
„Au revoir Berlin“
Seit Mai 2011 agiert die Collection Regard öffentlich als Sammlung für Fotografie, Archiv (Hein Gorny Estate) und Galerie für Fotografie. Mit der Gruppenausstellung „Au revoir Berlin – Fotografien aus der Sammlung von Marc Barbey“ schließt die Collection Regard Ihre 12-jährige Galerie-Tätigkeit in Berlin ab. Aus der Bekanntmachung des Inhabers Marc Barbey: “Aus der Entdeckung des Werkes des Fotografen Hein Gorny (1904-1967) und die daraus folgende Nachlassverwaltung ist die Collection Regard ein Ort geworden, der Fotokünstler in den Blick nimmt, die Aufmerksamkeit verdienen, umso den Diskurs in der Fotografie zu bereichern. In der Form eines Salons wurden Arbeiten aus den Archiven der jeweiligen Fotografen präsentiert, Bücher publiziert und ein umfangreiches Begleitprogramm (Führungen und Salon Photographique) angeboten. Der Sammlungsschwerpunkt, nämlich die Fotografie aus Berlin oder über Berlin sowie unterrepräsentierte Deutsche Positionen wurden konsequent im Galerie-Programm verfolgt. So wurde dieser Ort für Fotointeressierte, Fotografen, Kunsthistoriker, Sammler und Kuratoren ein Ort des Austausches und der Auseinandersetzung mit und über Fotografie. […] Diese Ausstellung gilt als Dank an die Fotografen, die der Galerie bis zum Ende in vertrauensvoller und guter Zusammenarbeit verbunden waren. Es werden Arbeiten von Amin El Dib, Hein Gorny, Margret Hoppe, Rainer König, Dietrich Oltmanns, Andreas Rost, Thomas Sandberg, Christian Schulz, Hans-Martin Sewcz, Peter Thomann, Patrick Tourneboeuf und Barbara Wolff präsentiert.”.
Vernissage am Donnerstag, den 26.10.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr / 19:00 spricht Marc Barbey [Link zur Veranstaltung der Collection Regard]
© Michael Wesely / Hein Gorny
Werke im CAZALE – Portfolio
-
CAZALE artist collaboration, Fotografie
Giuseppe Pescola
2.200,00€inkl. 19 % MwSt.
deutschlandweit versandkostenfrei
-
Edition, Fotografie, private collection
Christopher Makos
1.100,00€inkl. 19 % MwSt.
deutschlandweit versandkostenfrei
-
Edition, Fotografie, private collection, Video
Costantino Ciervo
2.200,00€inkl. 19 % MwSt.
deutschlandweit versandkostenfrei
“Grandmaster” Simon Le Bon
Ja, es gibt Stimmen, die sind so markant, dass man schon beim ersten Ton… genau… was wären denn U2 ohne Bono, Fleetwood Mac ohne Stevie Nicks, AC/DC ohne Brian Johnson (und anfänglich Bon Scott) oder eben die 1980er-Ikone Duran Duran ohne Simon Le Bon?! 2019 in einem Interview der Frankfurter Rundschau auf den mit dieser Zeit untrennbar verbundenen Stil angesprochen, sagte Le Bon: “Apropos: Habt nicht sogar ihr Deutschen diesen Vokuhila-Haarschnitt erfunden? Eine Sünde! 😂 […] Ich stehe zu allem, was ich getan habe. Deshalb zeigte ich meinen Töchtern vor einigen Jahren unsere ‘Sing Blue Silver’-Dokumentation von 1983. Das war diese völlig verrückte Zeit, in der Fans unsere Limousinen angriffen und von der Polizei zurückgehalten werden mussten. Meine Kinder saßen mit offenen Mündern da, so perplex waren sie. […] Nicht jeder hat das damals gut verkraftet, aber keiner hat seine Probleme in die Öffentlichkeit getragen… wenn man schon in die Entziehungskur muss, sollte man das möglichst diskret machen.”… nix da Entzug! 😁
Der “Monday Morning” schickt Sie nun mit einem besonderen Song in die neue Woche: “DURAN DURAN feat. Grandmaster Melle Mel & Grandmaster Flash & The Furious Five” – “White Lines”! 🚀 “Grandmaster” Simon Le Bon feiert diese Woche Donnerstag seinen 65. Geburtstag! Happy Birthday! 😉😎
Ich wünsche Ihnen eine friedliche Woche! 😌☀️
Oliver Zimmer. 💜
© Foto: Jan Burghardt