Friendly Fire: C/O Berlin – Wim Wenders . Sofort Bilder / Das Polaroid Projekt / Stefanie Moshammer . Not just your face honey
… und die wohl coolste Band der Welt
Nachdem gestern die großartige Irving-Penn-Ausstellung endete, geht es diese Woche im C/O Berlin gleich mit drei Eröffnungen weiter!
“Sommer 1973, Toast, Schinken und Ei, Ketchup und Filterkaffee – Szenen aus einem amerikanischen Diner. Die Aufnahmen sind trivial, ihr Anlass ist jedoch spektakulär: Es ist der Beginn der Dreharbeiten zu Wim Wenders’ Roadmovie Alice in den Städten (1974), in dem der Protagonist mit einer Sofortbildkamera des Typs SX-70 durch die Straßen der USA wandert. Die Polaroid-Kamera war für Wim Wenders von den späten 1960er- bis in die frühen 1980er-Jahre Tagebuch, Experimentierfeld und fotografisches Roadmovie. Dabei entstanden tausende persönliche und einmalige Aufnahmen von Filmsets, Reisen durch Europa, den USA und vielen anderen Orten der Welt. Sie zeigen Wim Wenders in privater Umgebung oder Porträts von bekannten Persönlichkeiten und Freunden wie Annie Leibovitz, Robby Müller, Dennis Hopper oder Peter Handke. Erstmals und als einziger Ort in Deutschland präsentiert C/O Berlin mit der Ausstellung Wim Wenders . Sofort Bilder eine Auswahl von etwa 240 Polaroids des preisgekrönten Regisseurs, Filmemachers und Künstlers Wim Wenders. Neben diesen Aufnahmen werden Auszüge seiner filmischen Arbeiten gezeigt, die sowohl das Sofortbildmedium als auch die Fotografie selbst als Teil der filmischen Narration zum Thema haben.”
Dennis Hopper, Hamburg 1976
© Wim Wenders, Courtesy Wim Wenders Stiftung
• Das Polaroid Projekt
“C/O Berlin präsentiert mit der Ausstellung Das Polaroid Projekt in einer einmaligen Zusammenfassung von rund 250 Bildern die weltweiten Polaroidbestände in den USA und Europa. Den Werken von Nobuyoshi Araki, Sibylle Bergemann, Guy Bourdin, Barbara Crane, David Hockney, Robert Mapplethorpe, Robert Rauschenberg, Erwin Wurm u.v.a. werden Kameramodelle, Konzepte und Prototypen jener innovativen Technik zur Seite gestellt, die das Phänomen Polaroid in seiner ganzen Vielfalt darstellen.”
Fotos:
Andy Warhol, Andy Sneezing, 1978
Polaroid SX-70 Andy Warhol Artwork © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists Rights Society (ARS), New York, Courtesy Fotosammlung OstLicht
• Stefanie Moshammer . Not just your face honey
Stefanie Moshammers Fotografie ist häufig ein Gefüge aus unterschiedlichen Medien, mit der sie die Komplexität unserer Wahrnehmung beleuchtet. Basierend auf vorhandenem Material entwickelt sie eigene Fotografien, kartiert Bilder über Google Maps und verwendet Film-Footage, aber auch Video und fiktive Aufnahmen sowie Bilder aus ihrer Imagination. Damit schafft Stefanie Moshammer nicht nur neue Formen der Dokumentation, sondern vereint fiktionale mit erzählerischen Momenten und berührt so grundlegende Themen der Fotografie: Was ist Realität? Was ist Fiktion? Und welche Wahrheiten vermittelt das fotografische Bild?
Foto: Carnalist, 2015
© Stefanie Moshammer, aus der Serie “I Can Be Her”
Stefanie Moshammer ist Preisträgerin des C/O Berlin Talent Award 2018.
Sie erhält ein Preisgeld von 7.000 Euro und wird mit der Einzelausstellung Stefanie Moshammer . Not just your face honey geehrt.
Ort: C/O Berlin Foundation – Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Alle Eröffnungen: 06.07.2018 ab 19 Uhr
Öffnungszeiten: täglich 11-20 Uhr
… und die wohl coolste Band der Welt
Am kommenden Mittwoch vor 15 Jahren starb Barry White, der US-amerikanische Soulsänger mit diesem unglaublichen Bass in der Stimme, im Alter von nur 59 Jahren. Wahrscheinlich haben auch Sie sich mit der/dem Liebsten zu einem seiner gern ja auch mal ein bisschen “schnulziger” daherkommenden Songs (You’re the First, the Last, My Everything) in die Tanzfläche gebohrt, aber der Monday Morning schickt Sie mit der wohl coolsten Band der Welt, den FUN LOVIN CRIMINALS in die neue Woche – Love Unlimited: “Barry White, saved my life and if Barry White, saved your life / Or got you back with your ex-wife / Sing Barry White, Barry White It’s alright…” 😉
|
So, das war der MONDAY MORNING (XCIII.).
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, kommen Sie cooool durch die Woche und vielleicht sieht man sich dann Freitag im C/O Berlin! 😉
Oliver Zimmer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Möglichkeiten für schnelle Antworten:
Hotline [+49 30 22051890] – Mail [bureau@cazale.net] – Live-Chat [auf der Webseite unten rechts]