Küsse mich! Sonst… / AUGUSTA, die Editionen / Viele Ratten, doch kein Gift
• Küsse mich! Sonst…
“Küsse mich! Sonst küss’ ich dich!” heißt es in Goethes Faust und daher wahrscheinlich auch “Der Tragödie erster Teil”…
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Kuss? Oder den tollsten, den längsten, den schlimmsten, den lustigsten… deeeeen letzten? 😉
Der Kuss – Ausdruck von Liebe, Freundschaft, Ehrerbietung – das BRÖHAN MUSEUM widmet sich ihm in aller Ausführlichkeit mit der Ausstellung KUSS. VON RODIN BIS BOB DYLAN. Aus der Ankündigung des Veranstalters: “Der Kuss ist eine uralte Geste mit vielen Bedeutungen: Es gibt leidenschaftliche und formelle Küsse, Küsse zwischen Eltern und Kindern, zwischen Freunden, Geistlichen und Politikern. Der Judaskuss steht für Verrat, der Musenkuss gilt als Quelle der Inspiration, und im Märchen vermag der Kuss sogar einen Zauberbann aufzuheben. Kaum ein Ritual unserer Kultur weist in so viele unterschiedliche Richtungen … Die Ausstellung setzt mit der Kunst und Gestaltung um 1900 ein und verfolgt das Thema bis in die Gegenwart. Die Schau spürt der komplexen Bedeutung des Kusses nach und zeigt ein facettenreiches Kuss-Panorama in verschiedenen Gattungen: Neben Malerei, Grafik, Skulptur und Angewandter Kunst sind auch Beispiele aus Fotografie, Film, Musik, Literatur und Werbung vertreten. Zu sehen sind Werke von Künstlern wie Auguste Rodin, Franz von Stuck, Edvard Munch, Timm Ulrichs, Marina Abramovic, Bob Dylan und vielen anderen.”
![]() |
Erste Liebe (Detail), 1909, Axel Poulsen, Marmor, Höhe: 170 cm
Veranstaltung: Kuss. Von Rodin bis Bob Dylan
Ausstellung: Ort: Bröhan-Museum / Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus, Schloßstraße 1a, 14059 Berlin
Zeit: Di.-So. und an Feiertagen: 10-18 Uhr, montags geschlossen
Übrigens, aus der Rubrik “Unnützes Wissen”, der aktuell längste Kuss der Welt dauerte ganze 58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden, 2013 vollzogen von den Thailändern Ekkachai und Laksana Tiranaratim… daaaaa muss man sich schon SEHR gern haben. 😉
• AUGUSTA, die Editionen
Im letzten Monday Morning angekündigt, melden wir heute Vollzug! Frank Wartenbergs AUGUSTA: 5 CAZALE-Editionen je 7+3 AP… Voilà!
Mit AUGUSTA (latein: die Erhabene) veröffentlichen wir nun nach den PANORAMA-Editionen von Stefan Nimmesgern die nächsten großformatig angelegten Editionen, jeweils 7+3 AP, mit den Maßen 180 x 140 cm bzw. 140 x 140 cm, Gelatin Silver Print auf Barytpapier (Tecco BT 270 semigloss) gedruckt, auf Alu-Dibond kaschiert und mit Aluleisten zur Hängung versehen.
Vorzugspreis*: Zum Start der CAZALE-Editionen AUGUSTA I-V bieten wir unseren Monday-Morning-Abonnenten beim Kauf einer Arbeit bis zum 3. Juli 2017 einen 10-prozentigen Rabatt an!
* Informationen zu Transport und Versicherung unter bureau@cazale.net
AUGUSTA (I)
Jahr: 2017
Künstler/in: Frank Wartenberg
Preis: 4.750 Euro *
Fach: Fotografie
Medium: Gelatin Silver Print auf Barytpapier
Format: 180 x 140 cm
Signatur: rückseitig mit Faserstift
Datierung: rückseitig mit Faserstift
Stempel: CAZALE-Editionsstempel
Edition: 7+3 AP / exklusive CAZALE-Edition mit Zertifikat
Zustand: sehr guter Zustand
Rahmung: rahmenlos, kaschiert auf Alu-Dibond (3 mm)
Passepartout: –
Cazale-ID: 34-FW-001
• Viele Ratten, doch kein Gift
Steve Lazarides präsentiert mit der Ausstellung “The Art Of Banksy” nun auch in Berlin die derzeit umfangreichste Sammlung von Kunstwerken seines ehemaligen Schützlings, dessen Manager er lange Zeit war. Gezeigt werden mehr als achtzig Motive des Künstlers mit einem Gesamtmarktwert von über 22 Millionen Euro, allesamt aus privaten Sammlungen der ganzen Welt zusammengetragen… mit dabei natürlich “Girl With Balloon”, “Love Is In The Air”, “Monkey Queen” und diverse Ratten, wie die “Gangsta Rat”! Fest steht auch, dass Lazarides nichts über die Identität Banksys preisgeben wird, klar, und so wird weiterhin ein großes Fragezeichen über seiner Person schweben… man munkelt, er sei so um die 40 Jahre alt, in Bristol geboren, wo er auch seine Karriere als Graffiti-Künstler begonnen habe… allerdings andere wiederum vermuten hinter dem Phantom Banksy sogar ein Künstlerkollektiv. Ist ja auch Wurscht, denn es sind einfach tolle Arbeiten in einem unverwechselbaren Stil, denen man auch mit ein wenig Glück bei einem Spaziergang begegnen kann…
Gangsta Rat, Banksy, Foto: 17. Juli 2008, London, Chelsea
Veranstaltung: The Art of Banksy
Ausstellung: Ort: ehemaliger Club FELIX, Behrenstraße 72, 10117 Berlin
Zeit: täglich 10-20 Uhr
Eintritt: 18,25 Euro, ermäßigt 15,50 Euro
So, das war’s! Kommen Sie gut in die Woche! Und Küssen nicht vergessen! 🙂